Interim WFG Geschäftsführung

(Kommentare: 0)

Carlo Pinnschmidt übernehmen sie!

Im Internet ist es jetzt zu lesen, in den Stellenanzeigen der lokalen und einiger überregionaler Zeitungen wurde am Samstag darauf hingewiesen: Für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen wird ein neuer Geschäftsführer oder eine neue Geschäftsführerin gesucht. Mit dieser Stellenausschreibung reagieren die Gesellschafter (die Stadt, der Verein „Pro Ahlen“ und die Volksbank) auf das plötzliche Ausscheiden des früheren Geschäftsführers Jörg Stegemann.



Im Internet ist es jetzt zu lesen, in den Stellenanzeigen der lokalen und einiger überregionaler Zeitungen wurde am Samstag darauf hingewiesen: Für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen wird ein neuer Geschäftsführer oder eine neue Geschäftsführerin gesucht. Mit dieser Stellenausschreibung reagieren die Gesellschafter (die Stadt, der Verein „Pro Ahlen“ und die Volksbank) auf das plötzliche Ausscheiden des früheren Geschäftsführers Jörg Stegemann. Sie wollen, so Bürgermeister Benedikt Ruhmöller, „kurzfristig eine möglichst qualifizierte und dauerhafte Nachfolge realisieren“. Der zurzeit sehr prosperierende Wirtschaftsstandort Ahlen soll sehr bald wieder über eine komplette Wirtschaftsförderung verfügen.

Die WFG hat sich Mitte November von ihrem Geschäftsführer Stegemann mit sofortiger Wirkung getrennt. Dadurch dürfe jedoch der Einsatz der WFG für den Wirtschaftsstandort nicht nachhaltig beeinträchtigt werden, meinen die Vertreter der WFG-Gesellschafter sowie die Mitglieder des Aufsichtsrates einmütig.

In einer ausführlichen Sitzung am Freitag befassten sich die WFG-Verantwortlichen mit der aktuellen Situation. Sie stellten einvernehmlich fest, dass die Entscheidung der Gesellschaftervertreter für die sofortige Trennung von dem bisherigen Geschäftsführer unabweislich gewesen sei. Nunmehr müsse die Gesellschaft „umgehend einen neuen qualifizierten Chef engagieren, der den Wirtschaftsstandort weiter voran bringt“, so Peter Schmidt als Vorsitzender des Vereins „Pro Ahlen“.

Durch die Stellenausschreibung erwarten die Gesellschafter und Aufsichtsräte bis Ende Januar 2014 qualifizierte Bewerbungen, um daraus die Leitungsposition der WFG baldmöglichst neu zu besetzen. Für die Aufgaben der Wirtschaftsförderung steht derweil Werner Iffert zur Verfügung. Er war in dieser Position bereits bis Sommer dieses Jahres tätig, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und ist „spontan“, so Bürgermeister Ruhmöller, „in die Bresche gesprungen, um alle Anfragen und Anliegen kompetent zu bearbeiten“.

Iffert berichtete in der Sitzung von mehreren bevorstehenden betrieblichen Erweiterungen sowie von einigen beabsichtigten Neuansiedlungen gewerblicher Unternehmen. Der Wirtschaftstandort Ahlen habe sich in den letzten zehn Jahren „sehr dynamisch“ entwickelt und strahle eine ungebrochene Attraktivität aus. Deshalb, ergänzte Stadtbaurat Andreas Mentz, müsse im nächsten Jahr unbedingt die Ausweisung zusätzlicher Gewerbeflächen voran getrieben werden.

Die WFG-Geschäftsführung wird bis zur Berufung des Stegemann-Nachfolgers durch Carlo Pinnschmidt in enger Abstimmung mit den Gesellschaftern wahrgenommen, entschied der Aufsichtsrat einvernehmlich. Pinnschmidt ist in dem Unternehmen für das Stadtmarketing zuständig und sei „mit den Angelegenheiten der Gesellschaft bestens vertraut“. Durch diese Übergangsregelung werde gewährleistet, dass die WFG ihre wichtigen Aufgaben insgesamt uneingeschränkt weiter wahrnehmen könne.

Zurück