Internationales Frauenfrühstück: Welche Vorstellungen verbinden sich mit Russland?

(Kommentare: 0)

Das flächenmäßig größte Land der Erde steht im Mittelpunkt des kommenden „Internationalen Frauenfrühstücks“ am Samstag, 20. Oktober, um 10 Uhr in der Familienbildungsstätte. Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück hält Ksenia Knipping einen Vortrag, in dem sie Russland und seine Menschen vorstellen wird.

Russland löst viele unterschiedliche Assoziationen aus, meint Laina Remer, die das Angebot für Frauen organisiert. „Die einen verbinden Russland noch immer mit dem Kommunismus, die anderen mit Putin und wieder andere denken an Tschernobyl“, so ihre Erfahrung. Wie aber sieht das Leben der Menschen, wie sieht der Alltag einer russischen Familie aus? Das zu vermitteln, hat sich Ksenia Knipping am Samstagvormittag vorgenommen. Sie ist in Russland geboren, dort zur Schule gegangen, und sie hat an einer russischen Universität Deutsch und Englisch studiert. Weil sie die deutsche Sprache liebte und von der deutschen Kultur begeistert war, kam sie nach dem Studium als Au-pair nach Duisburg.

Ihre Gasteltern seien eine wunderbare Familie gewesen, berichtet Laina Remer. Heute sind sie die Paten ihres Sohnes Alexander. In Essen hat Knipping ihren Master in Deutsch als Fremdsprache gemacht und bereits dort Integrationskurse unterrichtet. Nach ihrer Heirat kam sie vor sieben Jahren nach Ahlen, wo ihre beiden Kinder Sonja und Alexander geboren wurden. Ksenia Knipping arbeitet in Ahlen als Integrationslehrerin bei der VHS. Laina Remer ist sicher, „dass wir auf den Vortrag von Frau Knipping sehr gespannt sein dürfen.“ Denn wieder einmal begegne man beim Frauenfrühstück einer Frau, „die uns sehr authentisch ihr Russland vorstellen wird und unsere eigene Sicht auf die Welt bereichern wird.“

Wie an jedem dritten Samstag im Monat beginnt das Iternationale Frauenfrühstück um 10 Uhr in der Familienbildungsstätte Ahlen in der Klosterstraße 10 und dauert bis 12 Uhr. Jede Teilnehmerin bringt einfach einen kulinarischen Beitrag für das Buffet mit, darüber hinaus ist die Veranstaltung kostenlos. Unterstützt wird das Internationale Frauenfrühstück von der Familienbildungsstätte und vom Integrationsteam der Stadt Ahlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte erhalten weitere Informationen bei der Initiatorin Frau Laina Remer unter der Tel. 02382 74635 oder bei Brigitte Wieland von der Familienbildungsstätte, Tel.  02382 91230. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen, Freundinnen, Verwandte und Nachbarinnen dürfen gerne mitgebracht werden zu dem Zusammenkommen.

Zurück