Irland: Viel mehr als „Grüne Insel“ – Flory Eckmann berichtet

(Kommentare: 0)

Die Besucherinnen des Internationalen Frauenfrühstücks (IFF) lassen sich bei ihrem nächsten Treffen am Samstag, 17. September, um 10 Uhr in der Familienbildungsstätte, Klosterstraße 10a, nach Irland entführen. Flory Eckmann aus Bonn-Bad Godesberg ist seit 30 Jahren eng mit diesem Land verbunden und wird eine Menge zu erzählen haben.

Eingeladen zum Frühstück sind alle Frauen aus Ahlen und Umgebung. Jede Frau bringt zum Treffen eine typische Köstlichkeit ihres Heimatlandes mit, so füllt sich der gedeckte Tisch zu einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Büffet.

Nach dem gemeinsamen Frühstück, nach Austausch und Begegnung, werden die Teilnehmerinnen in ein europäisches Land entführt, das weder Trockenheit noch verdorrte Natur kennt. Irland war und bleibt eine grüne Insel, Irlands Biere und Whiskys sind weltberühmt, irische Folkmusik ist seit Jahrhunderten bekannt und noch immer beliebt. „Ansonsten wissen die wenigsten von uns aber viel mehr über dieses Land“, so Mitorganisatorin Laina Remer, die sich auf den Besuch von Flory Eckmann freut.

Was für Flory Eckmann als Zufallsbekanntschaft begann, wurde zu einer lebenslangen Freundschaft. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie ein zerfallenes Cottage in Donegal, im Nordwesten Irlands wieder aufgebaut und es intensiv für und mit anderen Menschen genutzt. Als Sonderschullehrerin und Sprachtherapeutin hat sie mit irischen Kindern gearbeitet und zusammen mit ihrem Mann Projekte mit behinderten Kindern und Jugendlichen aus Deutschland begleitet, oft unterstützt von Studenten aus Bonn, Köln, Berlin und Polen. Das geschah immer im Austausch mit irischen Schulen und deren Lehrpersonal. 

Aber auch nach der Pensionierung des Ehepaares war das Cottage stets ein Ort, wo sich Freunde trafen, Gäste eingeladen waren, wo künstlerisch und handwerklich gearbeitet, diskutiert und auch lecker gekocht wurde. „Das Cottage“, ergänzt Sabine Knauer, „ist und war stets ein Ort der Begegnung in einer Atmosphäre, wo jeder und jede sich herzlich willkommen fühlte.“

Laina Remer: „Flory Eckmann wird uns ihr Irland vorstellen, auf Besonderheiten der irischen Geschichte eingehen und dabei das Schicksal und die Lebensumstände der irischen Frauen ganz besonders in den Focus nehmen.“

Zurück