Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022
(Kommentare: 0)

Unterstützung findet der Aufruf beim städtischen Mobilitätsmanager Lukas Ossenbrink, der gemeinsam mit dem Ahlener ADFC-Sprecher Jonas Vienhues die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme bittet.
„Ahlen ist eine Fahrradstadt und es tut sich in letzter Zeit eine Menge für den Radverkehr“, verweist Ossenbrink unter anderem auf das Mobilitätskonzept der Stadt Ahlen. Der Radverkehr werde in Ahlen immer wichtiger, erst recht durch die aktuelle Klima- und Energiekrise. Und dennoch gebe es an vielen Stellen Verbesserungsbedarf. „Was läuft gut, was nicht?“ fragen Ossenbrink und Vienhues, die alle Ahlener Bürgerinnen und Bürger bitten, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um bei der Befragung auf der Internetseite www.fahrradklima-test.de mitzumachen.
Die Online-Umfrage stellt 32 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit. Beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren für Familien mit Kindern sicher anfühlt. Die Umfrage findet noch bis 30. November statt. Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 präsentiert. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2022. Neuigkeiten zum Fahrradklima-Test postet der ADFC unter den Hashtags #fkt22 und #radklima. „Wir würden uns freuen, wenn Radbegeisterte Werbung machen für die Umfrage, weil der Fahrradklimatest umso aussagekräftiger wird, je mehr Menschen ihre Meinung mitteilen“, so Vienhues.
Weitere Auskünfte zum Fahrradklimatest, der Aktion „PedAhlen“ oder allgemein zu den Themen Radfahren und Mobilität erteilt in der städtischen Stabsstelle für Klimaschutz und Mobilität Lukas Ossenbrink unter Tel. 02382 59478 (ossenbrinkl@stadt.ahlen.de).