Jetzt bewerben: 44.000 Euro stehen für Demokratieprojekte bereit

(Kommentare: 0)

Foto: Ansprechpartner der Partnerschaft für Demokratie sind in Ahlen: (v.l.) Manfred Kehr, Maja Halfmeyer und Michael Engbers
44.000 Euro hält in diesem Jahr der Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie Ahlen „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“ bereit. Förderanträge, die der Weiterentwicklung des demokratischen Gemeinwesens dienen, können ab sofort gestellt werden. Antragsberechtigt sind alle nicht staatlichen, gemeinnützigen Organisationen.

„Einzelprojekte müssen sich auf die in Ahlen lebenden Menschen beziehen“, macht Michael Engbers auf den lokalen Bezug aufmerksam. Anträge nimmt der Projektkoordinator bis zum 24. Februar entgegen. 

Ziel der Partnerschaft sei laut Engbers, vor Ort die Zusammenarbeit der Akteure gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit zu fördern. „Besonders sollen dabei demokratischen Werte wie Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Solidarität und Gleichwertigkeit gelebt und gestärkt werden.“ Als Beispiele für förderfähige Einzelprojekte nennt er Workshops gegen Diskriminierung, interkulturelle Trainings, Diskussionsveranstaltung, Kunstprojekte zum Thema Demokratie und kulturverbindende Feste. Aber auch neue Ideen seien hochwillkommen.

Das Partnerschaftsprojekt für Demokratie hat seit wenigen Tagen personelle Verstärkung. Maja Halfmeyer ist seit dem 1. Februar neue Mitarbeiterin in der Fach- und Koordinierungsstelle. Gelegenheiten, Maja Halfmeyer kennen zu lernen, gibt es in der nächsten Zeit verschiedene. So trifft sich am Donnerstag, 9. Februar, um 16.30 Uhr im Sitzungssaal III des Rathauses ein Workshop, um weitere Projektideen zu entwickeln. Ein Höhepunkt des Projektjahres ist die 3. Ahlener Demokratiekonferenz. Am Freitag, 3. März, tagt sie ab 15.00 Uhr im Bürgerzentrum Schuhfabrik. Prominente Referentin ist Annelie Buntenbach vom DGB-Bundesvorstand.

Weitere Informationen, Beratungen, Anmeldungen und Antragsformulare gibt es bei der Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie: Michael Engbers (engbersm@stadt.ahlen.de) und Maja Halfmeyer (halfmeyerm@stadt.ahlen.de) sind zu erreichen unter Tel. 02382 59765.

Die Partnerschaft für Demokratie Ahlen ist eine Kooperation der Stadt Ahlen, der AWO im Unterbezirk Hamm-Warendorf und des Bürgerzentrums Schuhfabrik. Sie wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Zurück