Jörg Stegemann verlässt die WFG

(Kommentare: 0)

Ahlen. Schon Ende dieses Jahres wird Geschäftsführer Jörg Stegemann die Ahlener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) verlassen. Am letzten Freitag, 15. November erklärte er gegenüber Bürgermeister Benedikt Ruhmöller und dem Vorsitzenden des Vereins „Pro Ahlen“, Peter Schmidt, seine Kündigung zum 31. Dezember. Er wolle neue berufliche Perspektiven wahrnehmen. Stegemann, der seit Anfang 2012 die WFG leitet, scheidet sofort aus seiner Tätigkeit für die Gesellschaft aus. Er wurde von den Vertretern der WFG-Gesellschafter (Stadt Ahlen, „Pro Ahlen e.V.“ und Volksbank) mit den besten Wünschen für seinen weiteren beruflichen Weg verabschiedet.

Die WFG muss nun im zwölften Jahr seit ihrem Start 2002 den dritten Geschäftsführer suchen. Zehn Jahre lang leitete Peter Vaerst als Gründungsgeschäftsführer die GmbH bis zu dem „Stabwechsel“ an Stegemann. Im Kreis der Gesellschafter ist man sehr zuversichtlich, kurzfristig eine Neubesetzung der Chefposition verwirklichen zu können. Dazu finden bereits in den nächsten Tagen die erforderlichen Gespräche statt. Wie Ruhmöller und Schmidt übereinstimmend versichern, soll eine möglichst nahtlose Lösung realisiert werden, damit die erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Ahlen von der WFG „ungebrochen in der gewohnten Weise unterstützt“ werden könne.

Zurück