Jugendamt sucht Pflegeeltern
(Kommentare: 0)

Die Ursachen dafür sind unterschiedlich. Mal sind Eltern mit ihrer Lebenssituation vollkommen überfordert, mal haben Sie selber nie erfahren, wie Familie und Erziehung funktioniert.
In der Regel wünschen sich leibliche Eltern, mit dem eigenen Kind alles anders und besser zu machen. Aus unterschiedlichen Gründen gelingt dieses nicht immer, und sie kommen mit der Erziehung und Versorgung ihrer Kinder ungewollt an Grenzen. Manchmal erkennen Eltern selber ihre Schwierigkeiten und melden sich bei den Jugendämtern, manchmal greifen Jugendämter von Amts wegen ein.
Christiane Biernatzki: „Kinder, die ihre ersten Monate und Jahre in einem Elternhaus gelebt haben, das ihre Bedürfnisse nicht gesehen und verstanden hat, brauchen dann eine neue Familie.“ Und zwar eine, die das Kind mit der Besonderheit seiner Geschichte versteht, es annimmt und unterstützt. Der Kinderschutzbund und die Jugendämter Ahlen und Beckum suchen immer wieder geeignete Personen, die sich die Aufnahme eines Kindes in ihrer Familie vorstellen können. Diese Personen werden intensiv auf die neue Aufgabe vorbereitet.
Zu einem Infoabend, der einen Überblick über das Prozedere gibt, laden die Kooperationspartner ein am Mittwoch, 19. Januar, um 19.30 Uhr in die Familienbildungsstätte Ahlen, Klosterstr. 10a. Anmeldungen zum Infoabend sind nicht erforderlich. Es gilt die 2G-Regel (geimpft und/oder genesen).
Auskunft geben:
Jugendamt Ahlen: Christiane Biernatzki, Tel: 02382 59564 (biernatzkic@stadt.ahlen.de)
Jugendamt Beckum: Heike Denner, Tel: 02521 29663 (denner@beckum.de)
Kinderschutzbund: Sandra Schütte, Tel: 02382 54704332 (schuette@kinderschutzbund-warendorf.de)