JuK-Haus-Kindertheaterreihe startet in 23. Auflage

(Kommentare: 0)

Foto: Kindertheater im Juk-Haus
Das JuK-Haus bietet auch in diesem Jahr Familien an, jedem dritten Sonntag im Monat einen gemeinsamen Nachmittag zu erleben. Bei Kaffee und Kuchen können Eltern und Kinder gemeinsam spielen und an den kulturellen Gastspielen der geladenen Kindertheater teilnehmen.

Geöffnet ist das JuK-Haus dann immer in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr. Die Theatervorstellungen beginnen jeweils um 16.00 Uhr.

Das JuK-Haus bietet für den Besuch von allen fünf Veranstaltungen eine Abokarte  für nur 9 Euro an (regulär 15 Euro). Ansonsten beträgt der Eintritt pro Person 3 Euro. Vorbestellungen sind unter Tel. 02382 / 60146 oder direkt im JuK-Haus, Im Burbecksort 53, möglich.

Eröffnet wird die 23. Veranstaltungsreihe am Sonntag, 20. November, mit dem Tom Teuer Theater und  dem Stück "Wie die Buchstaben entstanden". Die Hauptfigur der Geschichte des Dschungelbuchautors Rudyard Kipling, ist das Steinzeit-Mädchen Taffy. Sie ist voller Überraschungsgedanken und malt gerne an Höhlenwände. Doch die Erwachsenen deuten ihre Bilder immer falsch. So kommt Taffy auf die Idee, Töne und Geräusche zu ihren Bildern zu malen. Diese gemalten Töne und Geräusche nennt sie Geräuschbilder. Taffy zeigt die Geräuschbilder ihrem Papa. Gemeinsam entdecken sie, dass mehrere dieser Geräuschbilder hintereinander gemalt zu Worten werden und Taffy ein ganz großes Geheimnis der Welt herausgefunden hat, das was wir heute Buchstaben nennen.

In seinem Atelier berichtet der Maler und Höhlenmalereiforscher Salvatore Dal dem Publikum begeistert, spielerisch und voller Leidenschaft vom Leben in der Steinzeit, von berühmten Steinzeithöhlenbildern und wie er auf einer Forschungsreise die Bilder von Taffy in einer Höhle entdeckt hat. Nur kann er sich nicht erklären, wieso auf diesen Bildern Buchstaben zu sehen sind, so es doch in der Steinzeit noch keine Buchstaben gab.

Zusammen mit den Kindern kann er das Geheimnis von Taffys Geräuschbildern lüften, diesen ihre Töne und Geräusche entlocken und sie mit viel Spaß zu Worten zusammensetzen.

Ein Stück das von der Lust am Malen, vom Spaß am Entdecken, von Geräuschen die zu Buchstaben werden und von der Freude am Lesen und Schreiben können, erzählt.

 

Die JuK-Haus-Kindertheaterreihe in der Übersicht:

Sonntag, 20.11.16
Tom Teuer Theater mit dem Stück: Wie die Buchstaben entstanden

Sonntag, 18.12.16
Niederrhein Theater mit dem Stück: König Drosselbart, oder der widerspenstigen Zähmung

Sonntag, 22.01.17
Fidolino Theater mit dem Stück: Knistern, Knacken, Zischen, Züngeln

Sonntag, 19.02.17
Die Complizenmit dem Stück: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Sonntag, 19.03.17
Theaterta mit dem Stück: Hans im Glück

 

 

Zurück