Känguru-Wettbewerb Mathematik
(Kommentare: 0)

Die Aufgaben sind in allen teilnehmenden Ländern im Wesentlichen gleich, und werden bundesweit am selben Tag bearbeitet, nämlich immer am 3. Donnerstag im März. Die Auswertung erfolgt jeweils zentral an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Das Ziel des Wettbewerbs ist in allererster Linie, durch die Aufgaben Freude an mathematischem Denken und Arbeiten (im sehr weiten Sinne) zu wecken bzw. zu unterstützen.
Es gilt, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten 30 Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen richtig zu lösen. Dabei sind die Aufgaben so aufgebaut, dass für einen Teil der Lösungen Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichend sind. Ein weiterer Teil der Aufgaben kann mit etwas Pfiffigkeit oder gesundem Menschenverstand bewältigt werden, diese eignen sich sehr gut, mathematische Arbeitsweisen unterhaltsam zu trainieren.