KinderUni: Unterwegs im Bilder-Labor des Phänomexx
(Kommentare: 0)

Wie viele Pixel hat ein Bild, und wie erkennt überhaupt ein Computer, welches Bild auf dem Bildschirm dargestellt werden soll? In einer kurzen Einführung durch die Phänomexx-Mitarbeiter Anna Weber und Reinhardt Böhm lernten die Kinder zunächst die Sprache der Computer kennen - Bits und Bytes - die lediglich aus den Zahlen „0" und „1" besteht.
Sehr viele Nullen und Einsen benötigt ein Computer, um ein Bild auf dem Bildschirm darzustellen. Nachdem die ersten Grundlagen für alle klar waren, ging es direkt ins Phänomexx-Labor. Hier konnten sich die Kinder an ganz unterschiedlichen Experimental-Stationen mit Farben, Bildern und Pixeln beschäftigen und viel ausprobieren. So konnte u.a. der eigene Name als Computer-Code geschrieben werden. Bei zwei scheinbar gleichen Bildern galt es, das Original von der Fälschung bzw. Kopie zu unterscheiden. Wie aus nur drei Farben die ganze Farbpalette auf dem Bildschirm erzielt werden kann, konnten die Kinder ebenfalls praktisch ausprobieren. Wie beim Mischen flüssiger Farben gelingt dieses auch am Computer durch die unterschiedliche Einstellung von nur drei Reglern.
Insgesamt eine spannende Erfahrung für alle Kinder, die viel gelernt haben und vor allem viel Spaß bei den eigenen Experimenten hatten.