Kommunikationsseminar für die Schülervertretung der Städtischen Sekundarschule
(Kommentare: 0)

Nun lud die Schülervertretung auf eigenen Wunsch gemeinsam mit ihren SV-Lehrern Tugba und Muharrem Tas den Kommunikationstrainer Jochen Hiester ein, um für einen Schultag lang die „Gewaltfreie Kommunikation“ kennenzulernen und zu üben. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie wichtig es ist, auf eigene Bedürfnisse zu achten und dem Gegenüber gut zuzuhören. Es kommt eben nicht darauf an, nur die eigene Meinung durchzusetzen. „Mit dieser Kommunikation ist es viel einfacher, gut miteinander auszukommen“, findet Finja Ziaj, die Klassensprecherin der 9f.
Die Implementierung dieser durch Marshall Rosenberg initiierten Gesprächskultur ist ein Baustein in dem Programm, das sich die Städtische Sekundarschule als Talentschule gegeben hat.
Als Beispiele aus dem Schulalltag dienten den Klassensprechern beispielsweise Fragen wie: Welche sozialen Projekte können wir durchführen? Wie gehen wir an der Schule mit Cyber-Mobbing um? Welche Regeln brauchen wir? Ist es sinnvoll, das Handy in der Schule zu erlauben? Die Schülerinnen und Schüler übten, auch in schwierigen Situationen lösungsorientiert miteinander zu sprechen und tauschten sich über ihre Erfahrungen im Schulalltag aus.
„Ich finde es toll, dass unsere Schülervertretung sich für diese Fortbildung entschieden hat, denn so etwas funktioniert nur, wenn alle mitziehen!“ freute sich die kommissarische Schulleiterin Elisabeth Beier über den gelungenen Tag.