Kompetent und beliebt – Elke Walter und Stephanie Hallermann sind Rektorinnen
(Kommentare: 0)

Für den Schulträger gratulierten Bürgermeister Dr. Alexander Berger und die Gruppenleiterin im Schulverwaltungsamt, Brigga Kazmierczak, den Rektorinnen. Die städtischen Vertreter wünschten viel Erfolg für die kommenden Jahre. Grundschulen bildeten das Fundament der Schullandschaft, betonte der Verwaltungschef in einer kleinen Feierstunde. „Da ist es umso beruhigender zu wissen, das zwei ausgewiesen kompetente und beliebte Lehrerinnen die Ruder an ihren Schulen fest in Händen halten“, so Berger. Beide seien Ahlenerinnen von Geburt an, was nach Überzeugung des Bürgermeisters von großem Vorteil sei, trage es doch „erheblich zur Identifikation mit Schule und Schülerschaft bei.“
Für Elke Walter ist die Amtsbezeichnung einer Rektorin nichts Neues. Sechs Jahre hatte sie schon als Rektorin die Leitung der Augustin-Wibbelt-Schule in Vorhelm inne. Vor zwei Jahren wechselte sie auf eigenen Wunsch in den Ahlener Süden an die Mammutschule, um sich in einem anderen Umfeld neuen Aufgaben zu stellen. Und die sind nicht von Pappe: Mit dem Umzug in das Gebäude der früheren Geschwister-Scholl-Schule stehen Elke Walter und ihrem Kollegium im kommenden Jahr große Aufgaben ins Haus. Froh ist Walter, dass mittlerweile auch ihre freigewordene Stelle an der Vorhelmer Grundschule besetzt worden ist. „Das erlaubt mir, mich jetzt mit freiem Kopf ganz der Mammutschule zu widmen.“ Dem Umzug sieht sie im Übrigen „zwar gespannt, aber nicht ängstlich entgegen.“ Die Vorfreude überwiege bei weitem, was auch an der professionellen Unterstützung liege, die die Schule vom Zentralen Gebäudemanagement und dem städtischen Fachbereich für Schulen bekomme.
Qualitäten als Umzugsmanagerin sind von Stephanie Hallermann nicht gefordert. An ihrem angestammten Standort bleiben wird die Marienschule, die als innerstädtische Grundschule in einem der ältesten Schulgebäude Ahlens beheimatet ist. Das Gebäude verlangt dennoch ständig Aufmerksamkeit. Zug um Zug saniert die Stadt das Backsteingebäude an der Sedanstraße. So erhielt es in den letzten sechs Monaten einen kompletten Innenanstrich. Ein Whiteboard vervollständigt die Ausstattung und ermöglicht nun neue Formen des Unterrichts. Nächste Baustellen lassen nicht lange auf sich warten: Die Toiletten brauchen eine Rundumerneuerung und auch die Fenster an der Ostseite entsprechen nicht mehr dem aktuellen Standard. Für Rektorin Hallermann steht dennoch fest: „Hier will ich nicht mehr weg.“ Keine andere Schule in Ahlen sei gemütlicher, kaum sonst wo fühlten sich Lehrer und Schüler so wohl. Ihre Vita ist Beweis für die Liebe zur Marienschule: Seit 2009 ist Stephanie Hallermann als Lehrerin der Schule verbunden.