Konzert im Rahmen des Celloherbstes am Hellweg im Kunstmuseum Ahlen
(Kommentare: 0)

Gabriel Schwabe konnte sich in den letzten Jahren unter den führenden Cellisten seiner Generation etablieren. „Gabriel Schwabe ist ein cellistischer Überflieger mit feinem Gestaltungsvermögen, der sein Instrument phänomenal beherrscht.“, heisst es in der Pressemitteilung. 2009 erhielt er beim Concours Rostropovitsch in Paris, einen Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerkes „Invocation" von Éric Tanguy. Im gleichen Jahr gewann er den renommierten Pierre Fournier Award in London.
Hellen Weiß konzertierte im In- und Ausland mit namhaften Orchestern und ist seit 2017 künstlerische Leiterin des VIVO! Musikfestivals Hamburg. Neben ihrer solistischen Tätigkeit beschäftigt sich Hellen Weiß seit ihrem zwölften Lebensjahr leidenschaftlich mit Kammermusik. Sie wirkte im Kammermusikprojekt „Young Artists & Friends" der Berliner Philharmoniker mit und trat im Streichquartett auf zahlreichen Gastspielen in Deutschland, Frankreich und Tschechien auf.
Das Konzert mit dem Titel „Hommage á Kodály" verspricht ein hochvirtuoses Programm, bei dem die Leidenschaft ungarischer Rhythmen und das spanische Temperament im Mittelpunkt stehen. Die Ausstellung „Brisante Träume" bietet ein gelungenes und atmosphärisch dichtes Ambiente, beide Komponisten Kodály als auch Cassado lebten genau in der Zeitspanne, welche die Präsentation über die Kunst der Weltausstellung umfasst. Die Ausstellung ist an diesem Abend durchgehend bis 19.00 Uhr geöffnet.
Das Konzert wird in Ahlen von der Annelie-Leifeld-Stiftung und der Stadt Ahlen großzügig unterstützt. Der Eintritt in das Konzert kostet 15 €. Der Vorverkauf läuft über Hellwegticket Tel.: 02921– 31101 oder www.hellwegticket.de und über Kunstmuseum Ahlen Tel.: 02382/9183-0 oder info@kunstmuseum-ahlen.de, die Abendkasse öffnet ab 18.00 Uhr.