Kulturknirpse unterwegs auf musikalischer Weltreise

(Kommentare: 0)

Nach einem langen Lockdown und kaum Besuchern staunten die Kindergartenkinder von St. Andreas nicht schlecht. Zwei fremde Besucher und eine Reihe von großen und kleinen Instrumenten wurden am Montagmorgen durch die Flure des Kindergartens getragen und in dem Turnraum aufgebaut, darunter ein tischhohes Vibraphon sowie kleine und große Trommelinstrumente.

Die zwei fremden Besucher sind Musiker. Jens Brülls (Perkussionist) und Svenja Beumers (Oboistin) haben sich im Rahmen des Programms „Kulturknirpse“ der Stadt Ahlen und in Zusammenarbeit mit der Schule für Musik im Kreis Warendorf etwas Besonderes für die Kinder von St. Andreas ausgedacht. Mit Kostümen, Tier- bzw. Spielfiguren, Fotos und kleinen Anekdoten nehmen sie die Kinder in den kommenden fünfunddreißig Minuten mit auf musikalische Weltreise. 

Bevor es aber losgehen kann, versammeln sich alle Mitglieder der Reisegruppe vor dem Konzertraum, zupfen an ihren Ohren und streichen mit den Händen über ihre Augen. Nichts geht über eine erste Aufwärmübung, um die Sinne zu aktivieren. Mit Ertönen von Klangstäben und Oboe wissen alle: Es geht los!

Erste Station ist das ferne Russland mit seinen handgefertigten Matroschka Puppen; dabei lauschen die Kinder den Klängen eines traditionellen russischen Kinderliedes. Als es weiter nach Argentinien gehen soll und dazu zwei typisch gepunktete Tangokleider präsentiert werden, schnellt eine Hand nach oben. Ein Mädchen weiß bereits: „Hier geht es ums Tanzen!“. 

Die Reisegruppe besucht dann weitere Länder und zu jeder Station zaubern Beumers und Brülls neue Kostüme, Figuren oder Schlaginstrumente hervor, die die Oboe begleiten, z.B. eine Cajón (spanisch für „Kiste“) oder die viel bestaunten Hang Drums. Umso aufgeregter sind alle, als es darum geht, selber musikalisch tätig zu werden und die mitgebrachten Holz-Klangstäbe zu der Melodie von „A ram sam sam“ auszuprobieren Das gemeinsames Klangerlebnis bereitet besonders viel Freude. Mit der gemeinsamen Aktion hat die Musikalische Weltreise aber auch schon ihr Ende gefunden, Brülls und Beumers versprechen bald wiederzukommen.

In den kommenden Tagen wird die Musikalische Weltreise noch in weiteren Ahlener Kindergärten Station machen. „Die Kindergärten sind sehr dankbar, dass nach der langen Corona-Zeit wieder künstlerisches Programm stattfinden kann. Insbesondere die Tatsache, dass wir in die Kindergärten kommen, wurde sehr positiv aufgenommen.“, weiß Teresa Künstler, Ansprechpartnerin und Koordinatorin der „Kulturknirpse“. 

Das Programm „Kulturknirpse“ wurde 2017 durch die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Ahlen ins Leben gerufen und folgt einem strukturierten Modell von ständigen Kontakt- und Zugangsmöglichkeiten zur Kulturellen Bildung, unabhängig von sozialen und ökonomischen Voraussetzungen. 

Zurück