„Kulturrucksack“ im Danceroom

(Kommentare: 0)

Auf der Bühne gilt vor allen Dingen eins: Haltung und Bühnenpräsenz zeigen. Neben dieser wichtigen Grundlage widmeten sich die rund sieben Teilnehmer*innen von „Stylez on Stage“ schwerpunktmäßig Choreographien aus der Welt des Hip-Hops und Musicals.

Im Rahmen des Förderprogramms „Kulturrucksack NRW“ nahm die Gruppe an dem kostenlosen Ferienangebot des Danceroom e.V. teil und konnte dabei direkt die neuen Räumlichkeiten des Vereins in der alten Molkerei an der Friedenstraße bestaunen. Begleitet und gleichermaßen gefordert wurden sie dabei von den beiden Danceroom-Tanzprofis Simon Schroer-Mrosek und Lars Riedelraum. Dieser begleitete zum ersten Mal den Kulturrucksack und konnte dabei reichlich Musical-Profi-Erfahrung an die tanzbegeisterten Jugendlichen weitergeben. Die Teilnehmer, allesamt vorerfahren, zeigten sich von dem Angebot begeistert und erarbeiteten innerhalb kürzester Zeit fünf Choreographien, die am Abschlusstag im Rahmen eines kleinen internen Durchlauf gezeigt wurde. 

Der Danceroom e.V. bietet im Rahmen eines breitgefächerten Kursangebots Tanzangebote aus den Bereichen Hip-Hop, Contemporary und Videoclip Dance für verschiedene Altersgruppen an. Mit den neuen Räumlichkeiten an der Friedenstraße bietet der Verein damit einen zentrumsnahen Standort in Ahlen an. Weitere Informationen: www.danceroom.dance

Das Ferienprojekt „Stylez on Stage“ wurde von Danceroom e.V. in Kooperation mit dem städtischen Kulturbüro durchgeführt. 

Der Kulturrucksack NRW soll allen Kindern und Jugendlichen die Tür zu Kultur und Kunst soweit wie möglich öffnen und richtet sich 10-14-Jährige. Durch die langfristige Förderung von Partnerschaften zwischen den Bildungs- und Kultureinrichtungen sollen sich zum einen neue Lernwelten für Schüler erschließen, zum anderen die Angebote der Kultureinrichtungen allen Kindern und Jugendlichen verstärkt auch an den weiterführenden Schulen zugänglich gemacht werden. Der „Kulturrucksack NRW“ wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Zurück