„Kulturstrolche“ der Marienschule zu Besuch bei Ballettschule Moderegger

(Kommentare: 0)

Seit Beginn dieses Schuljahrs ist die Ballettschule Moderegger nun als neuer Partner im Programm „Kulturstrolche“ der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Ahlen vertreten, und das mit durchweg positiven Resonanzen. Und auch die Schülerinnen der Klasse 3a der Marienschule konnten es kaum erwarten, das neue Angebot aus dem Bereich Tanz auszuprobieren.

Nach dem Aufwärmen ging es sofort los mit einfachen, spielerischen Übungen und ersten Schritten aus dem Modern Dance. Dabei wurde auch die Fantasie der „Kulturstrolche“ gefordert, so verwandelten sie sich beim Tanz in Schlittschuhläufer oder waren schwerelos im Weltraum unterwegs. Danach wagte sich die Gruppe an erste kleine Choreografien heran, die zunächst in kleinen Gruppen und dann mit der ganzen Klasse getanzt wurden. 

Der Besuch der Ballettschule im Rahmen der „Kulturstrolche“ sei eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und eine gute Möglichkeit, den Kindern Zugang zu neuen Kulturorten in Ahlen zu vermitteln, findet Gundula Moderegger, ausgebildete Ballett- und Tanzpädagogin sowie Inhaberin der Ballettschule Moderegger. 

Das Kulturstrolche-Programm ist ein Projekt des Kultursekretariats NRW Gütersloh und wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Alle Ahlener Grundschüler*innen der 2.-4. Klasse nehmen im Rahmen der „Kulturstrolche“ regelmäßig an Angeboten aus Literatur, Theater, Musik, Kunst und Tanz teil und lernen somit die Kulturorte ihrer Stadt kennen. 

Zurück