Kuscheln in der Stadtbücherei

(Kommentare: 0)

So richtig gemütlich machen können es sich jetzt junge Besucherinnen und Besucher in der Stadtbücherei. Für viele Bücherwürmer ist es überhaupt am schönsten, sich mit einem Buch zurückzuziehen und die Beine hochzulegen. Auf der „Kuschel-Lese-Insel“ ist das jetzt möglich.

Bunte Sitzsäcke, ein gemütliches rotes Sofa, mehrere Kissen und ein knallgelber Himmel haben in der Abteilung für Kinderbücher und Jugendliteratur nichts mehr mit den harten Stühlen und Tischen zu tun, die früher einmal in einer öffentlichen Bücherei üblich waren. „Wir möchten mit unserer Kuschel-Lese-Insel gezielt Kinder und Jugendliche ansprechen und sie einladen, ein wenig bei uns zu verweilen“, sagte Ewa Salamon, Leiterin der Stadtbücherei Ahlen. Die Bücherei diene nämlich nicht nur der Recherche nach Medien. „Sie ist auch ein idealer Rückzugsort, wenn man konzentriert lernen möchte, zuhause aber vielleicht die kleinen Geschwister stören.“ Die Büchereichefin freut sich deshalb über jeden Gast, der einfach mal seine Ruhe haben möchte und Abstand gewinnen will von dem Stress und der Hektik des Alltags. „Ob Groß oder Klein, uns ist jeder willkommen zu einer Auszeit.“

Die Kinder, die in den letzten Tagen die Lese-Insel in Beschlag nahmen, haben schon Entspannung gefunden. Premiere feierte die Kuschelecke bei der „Vorlesezeit am Donnerstag“ mit Ursel Solmsdorff. „Wir konnten gar nicht so schnell schauen, wie sich die Kinder kreuz und quer verteilten, um anschließend gespannt der Vorleserin zu lauschen.“ Auch im laufenden Betrieb der Stadtbücherei sieht man jetzt immer öfter Mädchen und Jungen, die sich gemütlich in die Kissen lümmeln und gedankenversunken in die Welt der Bücher eintauchen. 

Zurück