Läuft wieder am Hansaplatz

(Kommentare: 0)

Foto: Joachim Adomat
Seit knapp vier Wochen läuft und plätschert wieder das Wasser des markanten Brunnens am Hansaplatz. Joachim Adomat hauchte dem Bauwerk mit dem Namen „Tiere des Bergmanns“ endlich wieder neues feuchtes Leben ein.

Der städtische Mitarbeiter der Gruppe Stadtentwässerung und Straßenbau bei den Ahlener Umweltbetrieben ist gelernter Schlosser und spezialisiert auf Pumpentechnik. „Das war der Mann in unserem Team, auf den wir gewartet haben“, schmunzelt Adomats Vorarbeiter Bernd Volmer, „denn jetzt können wir diese Arbeiten selbst erledigen und müssen nicht mehr fremde Hilfe einkaufen.“

Joachim Adomat kümmert sich daher nicht nur mit viel Herzblut um den Brunnen am Hansaplatz, sondern auch um sämtliche anderen Brunnenanlagen im Stadtgebiet sowie um die Regenrückhaltebecken. Zuletzt durften sich die Dolberger über seinen Einsatz freuen, denn er nahm auch den Brunnen mit der Thuliberg-Statue auf dem Dorfplatz nach längerer Reparatur wieder in Betrieb.

„Für mich ist der Tier-Brunnen ein echter Hingucker, der jetzt erst recht wieder zum Verweilen einlädt“, freut sich Bernd Volmer. 1993 wurden die „Tiere des Bergmanns“ der Stadt als Dauerleihgabe durch die Sparkassenstiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft der Sparkasse Ahlen zur Verfügung gestellt und sind seitdem am Hansaplatz heimisch.

Sorge sollte aber niemand haben, wenn zum Monatsende die städtischen Brunnen nicht mehr laufen werden. „Über die Wintermonate stellen wir das Wasser ab“, erklärt Joachim Adomat. Der „Herr der Brunnen“ wird in dieser Zeit aber keinesfalls weniger Arbeit haben. „Dann wird alles gereinigt, gewartet und bei Bedarf wieder repariert, damit es pünktlich zum Frühjahr wieder in Ahlen plätschert“, verspricht Joachim Adomat.

Zurück