Langjähriger Personalratschef genießt den Ruhestand
(Kommentare: 0)

Mehr als 18 Jahre lang war Wolfgang Hoffleit als Vorsitzender des Personalrates Vertreter der Belange aller städtischen Beschäftigten. Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Personalleiterin Klaudia Froede haben jetzt den Neu-Rentner im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
Über die Jahrzehnte sei ihr Hoffleit mit all seinen Besonderheiten ans Herz gewachsen, bekannte die Personalamtsleiterin freimütig. Ein Vierteljahrhundert war Hoffleit im Personalrat der Stadtverwaltung aktiv. Erst als „einfaches“ Mitglied, dann freigestellt als stellvertretender Vorsitzender und schließlich fast zwei Jahrzehnte lang als Vorsitzender. Zum Abschluss seiner außergewöhnlichen Karriere in der Mitbestimmung trat Hoffleit bewusst ins zweite Glied, um den Vorsitz seinem damaligen Stellvertreter und heutigen Vorsitzenden Jörg Adomat zu überlassen. Dies sei eine Entscheidung gewesen, die Respekt verdiene, so Froede anerkennend.
Der frühere Zeitsoldat kam 1984 über ein einjähriges Praktikum zur Stadtverwaltung Ahlen. Nach der Übernahme durchlief der Verwaltungsfachangestellte verschiedene Verwendungen, u.a. in der Stadtkasse, im Wohnungswesen sowie in der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Vor seiner Freistellung als stellvertretender Personalratsvorsitzender 1996 war Wolfgang Hoffleit Vize-Amtsleiter im damaligen Steueramt. Ehrenamtlich engagierte er sich als Mitglied im Prüfungsausschuss für Verwaltungsfachangestellte, als Beisitzer von Einigungsstellen diverser Kommunen sowie als ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht Münster.
Der „leidenschaftliche Mitbestimmer“ sei immer der Typ „raue Schale, weicher Kern“ gewesen, gab Klaudia Froede über den früheren Personalratsboss preis. „Immer mit einer ausgeprägten Sensibilität, einem guten Gespür für Menschen, guter Menschenkenntnis, Humor und Witz und vor allem einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.“ Dabei habe Hoffleit stets das große Ganze, das Wohl der Stadt, im Blick gehabt.
Bürgermeister Berger dankte Hoffleit für dessen engagierte und ehrliche Art. „Auch wenn wir nur eine kurze Zeit miteinander zu tun hatten, so war es doch durch die Bank eine vertrauensvolle, einvernehmliche und aufrichtige Zusammenarbeit.“ Ein ungewöhnliches Merkmal der langjährigen Amtszeit Hoffleits hob der stellvertretende Personalratsvorsitzende Klaus Marquardt hervor. Unter der Ägide des Ex-Vorsitzenden sei es nur in einem einzigen Fall zu einem Einigungsverfahren zwischen Personalrat und Dienststellenleitung gekommen. „Da kennen andere Kommunen ganz andere Verhältnisse“, lobte Marquardt den konstruktiven und kommunikativen Stil Wolfgang Hoffleits.