Laub im Herbst – Umweltbetriebe starten Modellversuch

(Kommentare: 0)

Foto: In diesem Abschnitt des Vorhelmer Weges beginnt ein Modellversuch der Ahlener Umweltbetriebe zum Einsammeln von Laub.
Die Menschen in Ahlen dürfen sich darüber freuen, dass es in ihrer Stadt an vielen Stellen öffentliches Grün gibt. „Intakte Bäume sind unverzichtbar für ein angenehmes Stadtklima“, sagt Umweltbetriebsleiter Bernd Döding.

Bäume liefern nicht nur den lebenswichtigen Sauerstoff, sondern reinigen auch die Luft und spenden Schatten. Zudem dienen sie Vögeln und Insekten als wichtiger Lebensraum. Bernd Döding räumt aber auch ein: „Jedes Jahr im Herbst machen Bäume richtig viel Mühe.“ Tonnenweise fällt das Laub von den Bäumen, was Gartenbesitzern, Straßenanliegern und den Ahlener Umweltbetrieben ausgiebig Arbeit beschert.

Um es insbesondere den Anliegern von üppig bepflanzten Straßenrändern künftig leichter zu machen, beginnen die Ahlener Umweltbetriebe in Kürze ein in Ahlen bislang einzigartiges Pilotprojekt. Auf dem Vorhelmer Weg werden für Anwohner Laubbehälter im Bereich der Hausnummern 56 bis 112 aufgestellt. Dieser Abschnitt sei für den Modellversuch ausgesucht worden, „weil dort alte Kastanien stehen, die mächtig Laub abwerfen“, so Döding. Zusammengefegtes Laub könne hineingefüllt werden, die Umweltbetriebe holten es später ab. Den beteiligten Anwohnern wird Döding den Modellversuch in Kürze persönlich vorstellen.

Zurück