Laubsammelkörbe kommen gut an
(Kommentare: 0)

Das Angebot, das die Stadt Ahlen allen Anwohnerinnen und Anwohnern macht, die für die Reinhaltung der Gehwege vor ihren Häusern verantwortlich sind, werde so gut angenommen, dass die ursprünglich zwei Abfuhrtermine auf drei ausgeweitet werden mussten.
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag werden die in Ahlen, Vorhelm und Dolberg aufgestellten Laubsammelkörbe abgefahren. 50 Stück haben die Umweltbetriebe zunächst angeschafft, im kommenden Jahr werden diese um weitere einhundert Körbe ergänzt. „Das tut auch Not“, sagt Krätzig, der eigentlich nur diesen einen Kritikpunkt aus der Bevölkerung zugetragen bekam: „Es sind schlicht zu wenige Körbe.“
Anfangs habe, so Krätzig, bei einigen Ahlenern noch Unsicherheit bestanden, warum die Körbe abgeschlossen seien. „Jetzt haben aber alle verstanden, dass nur so effektiv das Einwerfen von jeglichem Unrat verhindert werden kann.“ Sofern die Blätter nicht zu groß und vor allem nicht zu nass sind, rieselt das Laub problemlos durch die weiten Maschen. „Und wenn es mal hakt, dann muss man nur ein-, zweimal darüber streichen und schon fällt es hinein“, so der Einsatzleiter.
Eingefüllt werden darf in die Körbe ausschließlich das Straßenlaub von öffentlichen Bäumen. Für alle, die jetzt ihren Garten winterfest machen, hat Krätzig eine andere Empfehlung parat: „Private Gartenabfälle gehören in die Biotonne, in die städtischen Grünabfallsäcke oder können auch am Wertstoffhof abgegeben werden.“