Leitstelle und SINN-Netzwerk laden zur digitalen Adventsfeier
(Kommentare: 0)

Die geplante Präsenzveranstaltung im JuK-Haus fiel der jüngsten Entwicklung zum Opfer. „Trotzdem möchten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren auch in der Vorweihnachtszeit in Kontakt bleiben“, erklärt Leitstellen-Mitarbeiterin Anne Althaus. Gleichzeitig sei die digitale Feier auch ein weiterer Baustein der Digitalstrategie in der Seniorenarbeit.
Nach einer kurzen Einführung werden sich im Laufe der digitalen Veranstaltung am 17. Dezember von 15.00 bis 16.30 Uhr verschiedene ehrenamtliche Gruppen aus dem SINN-Netzwerk vorstellen. „Die Erzählung der Weihnachtsgeschichte, ein Gedicht von Loriot und ein Adventsquiz sollen den geselligen Nachmittag abrunden“, kündigt die Ehrenamtsbeauftragte Marie-Kristin Henke an.
Eingeladen sind neben sämtlichen Akteurinnen und Akteuren aus dem SINN-Netzwerk auch alle weiteren interessierten Ahlener Seniorinnen und Senioren. „Wir hoffen somit, trotz der herausfordernden Zeit, einen schönen Jahresabschluss zu ermöglichen“, sagt Sandy Richter, Koordinatorin des Projekts „Alt & Jung – Chancenpatenschaften“.
Eingewählt werden kann sich über das Portal Zoom.
Bei Fragen zur Technik oder zur Veranstaltung hilft die Leitstelle unter Tel. 59415 oder per Mail (henkem@stadt.ahlen.de) weiter.
„Auch Leuten, die bislang noch nicht mit Videokonferenzen vertraut sind, können wir weiterhelfen. Wer den Link zur Einwahl zugeschickt bekommen möchte, kann sich ebenfalls sehr gerne bei uns melden“, bietet Marie-Kristin Henke an.