Lesecafé sucht Unterstützung
(Kommentare: 0)

Wenn sich der Duft von frisch gekochtem Kaffee in der Stadtbücherei ausbreitet, weiß die lesende Stammkundschaft, dass das Lesecafé besetzt ist. „Diesen Service möchten wir nach Möglichkeit an jedem Tag anbieten, wenn wir geöffnet haben“, wünscht sich Büchereileiterin Ute Czieslik-Mende, „aber hierzu benötigen wir weitere ehrenamtliche Unterstützung.“
Seit April 2015 wird das Lesecafé in Kooperation mit dem Weltladen in der Nordstraße betrieben, der die Fair Trade Produkte für den Ausschank in der Stadtbücherei liefert. „Neben Kaffee oder Tee gehört natürlich auch Gebäck hier zu unserer kleinen Angebotspalette“, laden Karla Grawinkel und Gisela Ilse vom Weltladen zu einem Besuch in ihre kleine Außenstelle gegenüber des Rathauses ein. Durch die ehrenamtliche Unterstützung von Ursula Schütte, Mechthild Schöler und Ulrike Rosen ist das Lesecafé bereits am Dienstag und Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Gerne möchten die Stadtbücherei und der Weltladen aber auch am Montag von 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.30 bis 17.00 Uhr den Verzehr fair gehandelter Produkte ermöglichen.
„Besonders am Donnerstagnachmittag wäre das ein toller Service“, wirbt Ute Czieslik-Mende um Ehrenamtliche, da an diesem Tage immer die Vorlesezeiten für Kinder angeboten und viele Eltern sich bestimmt über eine Tasse Kaffee freuen würden.
„Die Arbeit macht Spaß und man kommt mit vielen netten Leuten ins Gespräch“, lädt Mechthild Schütte interessierte und engagierte Menschen zum ehrenamtlichen Mithelfen im Lesecafé ein.
Das Aufgabenprofil während der zwei- bis dreistündigen Tätigkeit ist leicht erlernbar und dürfte keinen abschrecken, etwas falsch zu machen:
- Für die Lesecafé-Gäste fair gehandelten Kaffee oder Tee zubereiten und zum Verkauf anbieten,
- Auskunft zu den Produkten geben sowie
- sich mit dem Gedanken von Fair Trade Produkten identifizieren zu können.
Wer das Lesecafé am Montag oder Donnerstag personell unterstützen möchte, wendet sich bitte an Ute Czieslik-Mende von der Stadtbücherei unter Telefon 02382 / 59 291 bzw. per Email unter mendeu@stadt.ahlen.de oder Karla Grawinkel vom Weltladen unter Telefon 02382 / 71 360 bzw. per Email unter kontakt@weltladen.de.
Gerne stehen die beiden Ansprechpartnerinnen auch für eventuelle Rückfragen zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Lesecafé zur Verfügung.