„Liebe braucht Abstand“ – Diskutieren Sie mit
(Kommentare: 0)

Unter dem Titel „Verkehrssicherheitskampagne: Liebe braucht Abstand" informieren Stadtplanerin Angelika Schöning und Mobilitätsmanager David Knor und diskutieren mit dem Publikum. Moderator der Veranstaltung ist VHS-Leiter Rudolf Blauth.
„Liebe braucht Abstand" will das häufig problematische Abstandsverhalten zwischen Verkehrsmitteln thematisieren - speziell zwischen Autos (Drängeln), Autos und Radverkehr und auch zwischen Rad und Fußverkehr. Denn unzureichender Abstand ist nicht nur ein Ärgernis, sondern innerorts auch die zweithäufigste Unfallursache. Betroffen sind Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger gleichermaßen.
An der landesweiten Kampagne beteiligt sind die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS), das Zukunftsnetz Mobilität NRW und die Landesverkehrswacht NRW mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Verkehr des Landes NRW.
Die VHS-Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Ahlen durchgeführt wird, soll über die aktuell relevante Situation in Ahlen und die Diskussionslage in Fachkreisen informieren. Das Ergebnis einer kommunalen Sicherheitskonferenz mit relevanten Fachvertretern aller Verkehrsarten soll vorgestellt und ausgiebig diskutiert werden. Vor dem Hintergrund der baulichen Veränderungen in der Innenstadt können die Teilnehmer ihre Vorschläge für mehr Verkehrssicherheit einbringen und Projekte anstoßen.
Die Ergebnisse der Diskussion und mehr Miteinander im Straßenverkehr sollen anschließend von den Ratsgremien der Stadt Ahlen aufgegriffen werden und Grundlage für die zukünftige lokale Verkehrsplanung und Öffentlichkeitsarbeit sein. Die Veranstaltung ist gebührenfrei.