Liebe in Zeiten von Corona – Veranstaltung zum Welttag der Philosophie
(Kommentare: 0)

Nach einem einleitenden Vortrag konzentrierten sich die Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig auf vier verschiedene Arten von Liebe: die romantische Liebe, die Elternliebe, die Freundesliebe und die Selbstliebe. So entdeckten sie mit Platon einen mythologischen Zugang zur romantischen Liebe und erfuhren nebenbei, dass diese Vorstellung erst vor circa 200 Jahren in Europa populär wurde. Auch lernten die Schülerinnen und Schüler mit der Position des englischen Philosophen Joseph Butler (1692 – 1752) einen anderen Blick auf die Selbstliebe kennen, der entgegen der herrschenden christlichen Vorstellung die Selbstliebe als wesentlichen Antrieb zum Glücklichsein versteht.
Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung auch in diesem Jahr vom Förderverein der Schule.