LONDON CALLING: Kursfahrt des Städt. Gymnasiums

(Kommentare: 0)

Foto: Das Christ Church College in Oxford war nur einer der zahlreichen Höhepunkte auf der diesjährigen Londonfahrt der künftigen Abiturienten des Städt Gymnasiums.
Im Oktober ging die Kursfahrt des Englisch-Leistungskurses des Städt. Gymnasiums Ahlen gemeinsam mit dem Mathematik-Leistungskurs der Q2 in die Hauptstadt London.

Nicht nur wegen der gesprochenen Sprache ist diese Weltstadt besonders interessant für Schüler, auch gilt sie nach wie vor als eines der wichtigsten kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Zentren in Europa.

Aus diesem Grund war vor Ort nicht nur das Kommunizieren in der Fremdsprache gefragt, sondern auch die Auseinandersetzung mit einem wie immer breit gefächerten kulturellen Programm. So besichtigte man unter anderem das legendäre Globe Theatre von William Shakespeare, in welchem den Schülern sogar ein kurzer Einblick in die Proben zu eines seiner Stücke ermöglicht wurde. Aber auch das weltberühmte Musical „The Lion King“ stieß auf großen Anklang. Genächtigt wurde im Herzen Londons, so dass die Schüler auch viele der bekannten Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder blitzschnell mit der Londoner U-Bahn erreichen konnten und sich hierdurch auch unter das britische Volk mischten, wobei es interessanterweise mit den Londonern auch immer wieder zu Gesprächen über den Brexit kam!

In politischer Hinsicht erlebten die Schüler auch auf der Busfahrt nach London am Fährhafen in Calais, was der nahende Austritt Englands für Europa bedeuten könnte, auch im Angesicht der vielen fliehenden Menschen, die dort versuchen, einen Weg zu finden, nach Großbritannien zu gelangen. Viele weitere Themen, mit denen man sich auf der Fahrt beschäftigte, sind auch Teil des Curriculums des Englisch-Leistungskurses, weshalb diese Reise auch für wichtige Impressionen und neuen Input für den Unterricht sorgte.

Kulinarisch kam man jedoch auch nicht zu kurz, denn die Schüler schöpften das multikulturelle Speiseangebot der Metropole voll aus. Neben den Klassikern wie Hamburgen, Tea und Sandwiches scheuten sich die Schüler aber auch nicht davor, die indischen, libanesischen und koreanischen Speisen, u.a. auf den food markets der verschiedenen Stadtviertel Londons, auszuprobieren. Zum Abschluss besuchte man noch in Oxford das traditionsreiche Christ Church College, in welchem die Gymnasiasten schon einmal Studentenluft schnuppern durften.

Für alle Beteiligten war dies eine ereignisreiche und gelungene Kursfahrt, und viele der Schüler erzählten ihren Lehrern bereits auf der Heimfahrt: „Wir kommen wieder!“ -  London awaits you.

Zurück