luca-App funktioniert auch ohne Smartphone

(Kommentare: 0)

Die Stadt Ahlen hilft mit, dass sich die luca-App schnell in der Bevölkerung verbreitet. Ab Donnerstag (18. März) gibt der Bürgerservice im Rathaus-Pavillon kostenlos sogenannte Token aus, die den Einsatz der App auch ohne Smartphone ermöglichen. Der Kreis Warendorf hat 30.000 Schlüsselanhänger beschafft, die jetzt kreisweit verteilt werden.

Mit dem aufgedruckten QR-Code können Personen ihre Kontaktdaten verschlüsselt online hinterlegen. Wer nun ein Geschäft betritt, kann vom Ladeninhaber den QR-Code scannen lassen und ist als Kontakt gespeichert. So können auch Personen ohne Smartphone digital als Kontakt erfasst werden.

Erste Wahl für den Einsatz bleibt jedoch das Smartphone. Hier ändert sich der OR-Code jede Minute und kann nicht verloren gehen wie ein Schlüsselanhänger. Zur Registrierung des Schlüsselanhängers benötigen Bürger einmalig einen Internetzugriff. Zum Beispiel können Familienmitglieder helfend zur Seite stehen. Im Rahmen der Registrierung muss eine Telefonnummer hinterlegt werden, unter der die Person erreicht werden kann. Dieses kann auch eine Festnetznummer sein. An diese Telefonnummer wird ein Registrierungscode gesendet.

Das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf weist darauf hin, dass die App nur bei der schnellen Nachverfolgung der Kontakte im Fall einer Infektion helfen kann. Die Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln hat weiterhin höchste Priorität, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Weitere Informationen unter www.waf.de/luca und hier

 

Zurück