„Macht Demokratie Angst?“ – Podium diskutiert über Demokratie

(Kommentare: 0)

Man kennt ihn als ein Drittel des Trios „Storno“ und auch als Reporter der bis 2012 ausgestrahlten Reisekolumne „Philpzens Rauszeit“ im WDR: Der Münsteraner Kabarettist Thomas Philipzen kommt am 7. Mai als Moderator nach Ahlen.

Im Bürgerzentrum Schuhfabrik führt der Autor und Darsteller mit gewohntem Witz und scharfer Ironie durch die Podiumsdiskussion „Macht Demokratie Angst?“
Veranstalter der um 19.00 Uhr beginnenden Diskussionsrunde ist die Ahlener „Partnerschaft für Demokratie“. 

Thomas Philipzen bringt im Bürgerzentrum Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft zusammen. Ihr gemeinsames Thema sind persönliche Erfahrungen mit und Wünsche an die Demokratie. „Auch das Publikum hat die Möglichkeit, sich dabei aktiv einzumischen“, sagt Projektkoordinatorin Lisa Kalendruschat. Demokratie sei die „Herrschaft des Volkes“, die vom fairen Austragen verschiedener Meinungen unterschiedlicher Menschen lebe. Das Podium werde der Frage nachgehen, „ob Demokratie wirklich kinderleicht ist und ob Menschen auch schlechte Erfahrungen mit ihr machen können.“

Auf dem Podium diskutieren unter anderem Schülervertreter der Fritz-Winter-Gesamtschule, Jürgen Berger (selbstständiger Antigewalt- und Coolness-Trainer), Elke Walter (Leiterin der Mammutschule), Ursula Woltering, Serhat Ulusoy und Alois Steinkamp. Kostenlose Eintrittskarten sind auf Anfrage erhältlich beim Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt, Freiheit 1, oder bei Lisa Kalendruschat von der Fach– und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie, Tel.  02382 59765 (kalendruschatl@stadt.ahlen.de).

Die Partnerschaft für Demokratie Ahlen ist eine Kooperation der Stadt Ahlen, der AWO im Unterbezirk Hamm-Warendorf und des Bürgerzentrums Schuhfabrik. Sie wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Zurück