Mammut-Ferienspiel im olympischen Gedanken – Passverkauf startet am 7. Juni

(Kommentare: 0)

In den ersten beiden Ferienwochen wird über dem Sportpark Nord wieder die Mammut-Flamme lodern. „Im olympischen Gedanken“, so Jugendförderin Anna Baumeister, findet das städtische Ferienspiel vom 17. bis zum 28. Juli statt.



Für 600 Kinder öffnen sich morgens um 10.00 Uhr die Tore zum Sportpark Nord, wo sportliche, aber auch jede Menge kulturell-kreative Angebote auf sechs Kontinenten warten. 70 Betreuerinnen und Betreuer tun alles dafür, dass sich die Kinder Tag für Tag pudelwohl und gut versorgt fühlen dürfen, ehe die Sportanlage nach dem großen Bühnenprogramm um 17.00 Uhr wieder schließt. Der Verkauf der begehrten „Mammutpässe“ beginnt am 7. Juni im Jugendamt, in den Jugendzentren und Ahlener Schulen.

An berufstätige Eltern, die auf eine Frühbetreuung angewiesen sind, ist auch in diesem Jahr gedacht. Bevor der große Trubel startet, heißt es für die Frühstarter erst einmal „frühstücken und sich einen netten Morgen machen“, sagt Rena Lohel, die seit drei Jahren das Programm für die Frühaufsteher betreut. 15 Euro pro Woche kostet das Zusatzangebot, für das Rena Lohel ab sofort Anmeldungen annimmt. Ein persönliches Vorgespräch führen müssen auch Eltern von Kindern mit Förderbedarf. 20 Kinder können beim inklusiven Ferienspiel mitmachen, für das Sibylle Kordes als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. „Jedes Kind bekommt einen Bezugsbetreuer an die Seite, so dass sie an sämtlichen Angebote teilnehmen können“, macht Kordes klar, „dass wir zwischen Kindern mit und ohne Förderbedarf im Mammutspiel keine Unterschiede machen.“

Die Teilnahmegebühr ist im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. 50 Euro pro Kind kostet der Ferienspaß, Geschwisterkinder sind für 40 Euro dabei, jedes weitere Kind für 30 Euro. Das Mittagessen kommt für einen unschlagbar günstigen Euro auf den Tisch. Im Teilnahmebetrag inbegriffen ist der Transfer auf den drei Buslinien aus Dolberg/Süden, Vorhelm und auf der „West-Ost“-Achse von der Martinschule zum Feriengelände. Mitmachen können alle Mädchen und Jungen von sechs bis 12 Jahren, soweit sie das erste Schuljahr vollendet haben.

Alle wichtigen Informationen rund um das städtische Ferienspiel.

Zurück