Mammut-Wochenende zum Shoppen und Wohlfühlen

(Kommentare: 0)

Die  Fußgängerzone steht am Wochenende  unter dem Motto „Mammuts, Muffins, Modemacher“. Denn am Sonntag sind sie da. Die Ahlener Mammuts treten als Herde auf dem Marktplatz auf. Doch nicht nur das. „Der verkaufsoffene Mammut-Sonntag zieht sich durch die ganze Innenstadt“, sagt Carlo Pinnschmidt von der Wirtschaftförderung. Auf dem Markt sind die kleinen und immerhin 1,90 Meter großen Urviecher zu bestaunen. Wohl zu ersten und letzten Mal als Herde.

Danach wandern die noch weißen Kunststofftiere zu ihren neuen Eigentümern. Zwei haben bereits ihren Platz vor dem Parkbad gefunden. Die Bädergesellschaft sucht nun noch einen neuen Namen für das große Mammut. „Plantschi heißt das Kleine. Für das Große loben wir wieder einen Luftballonwettbewerb mit Karten für die Bäder als Preise aus“, verspricht Stadtwerke- und damit Bäderchef Hans-Jürgen Tröger. Auf dem Markt soll eines der großen Mammuts von Kinderhänden bunt werden. Die Kinder hinterlassen einen bunten Handabdruck mit Namen auf dem Tier. Dazu hat Bäckerei Düchtign rund 2000 Mammutkuchen für die jungen Künstler gebacken. Sonst gibt’s eine Cocktailbar, Modenschauen, ganz viel Leckeres die Ost- und Weststraße rauf und runter. So wird’s auf dem Marienplatz ein bayerisches Zelt geben und vor Promedia gebratene Pilze. „Das ist nicht alles, die ganze Innenstadt wird aufs Beste bespielt“, betont Heiner Klostermann, Sprecher der Kaufleute. Nachmittags gegen 15 Uhr übergeben Pro-Ahlen und beteiligte Unternehmen zwei kleine Mammuts an die Mammutschule.

Die aus Ahlen stammende Modedesignerin Svenja Fieseler präsentiert als besondere Attraktion der Fashion Show ihre eigene Abendmoden-Kollektion. Mit diesem verkaufsoffenen Wochenende wollen die Kaufleute der Stadt die ganze Familie in die Stadt locken.: „Vater soll auf dem Marienplatz sein Bier trinken, derweil geht Mutter in Ruhe bummeln. Auf der Hüpfburg können die Kinder sich beaufsichtigt austoben”, lädt Klostermann ein. Ahlen ist eine familienfreundliche und gefällige Einkaufsstadt, das wollen die Kaufleute einmal mehr unter Beweis stellen.

Von 13 bis 18 Uhr kann der Besucher nach Herzenslust bummeln und einkaufen. Zwischen 14 und 17 Uhr gibt’s auch noch Live-Musik auf dem Markt und viele Präsentationen. „Hier machen ganz viele kleine Aktionen eine große aus“, freut sich Pinnschmidt über die große Beteiligung der Kaufmannschaft.


Peter Schniederjürgen

Zurück