Mammutspiele im Sportpark Nord: 100 Kinder können zusätzlich mitmachen
(Kommentare: 0)

Ausnahmsweise werde diese Maßnahme ergriffen, um den „Run“ auf die Ferienbetreuung abfedern zu können. Die Erweiterung der Plätze gilt ausschließlich für das Grundangebot. Die Plätze in der Frühbetreuung sowie für Kinder mit Förderbedarf sind bereits komplett ausgebucht.
Die begehrten Pässe werden ab Dienstag, 13. Juni, im JuK-Haus am Burbecksort 57 verkauft. Am Vormittag wie am Nachmittag kommen je 50 Mammutpässe in den Verkauf. Die Schalter sind geöffnet von 8 bis 11 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Es gilt das Prinzip „wenn weg, dann weg.“ Anna Steiner bittet um Verständnis, dass keine Reservierungen vorgenommen werden. „Sind alle Pässe vergriffen, können wir leider keine weiteren Anfragen berücksichtigen.“
Der Mammutpass kostet 55 Euro pro Kind, Geschwisterkinder zahlen 44 Euro. Jedes weitere Kind eines Haushalts ist für 33 Euro beim Ferienspaß mit von der Partie. Auch über das Bildungs- und Teilhabepaket kann mit der Münsterlandkarte ein Pass gekauft werden. Das Ferienspiel für jetzt 700 Kinder läuft vom 26. Juni bis zum 7. Juli.
So werden die Mammutspiele
Sprichwörtlich „tierisch gut“ werden die Mammutspiele während der beiden ersten vollen Sommerferienwochen im Ahlener Sportpark Nord. Auf einen „Ausflug in das Reich der Tiere“ dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 6 und 12 Jahren freuen. Das Thema „Tiere“ war noch nie Motto der Ferienspiele. Auf den sechs Kontinenten werden die Kinder die Fauna erforschen und im täglichen Abschlussprogramm auf der großen Bühne präsentieren. Wichtiges Anliegen der Mammutspiele, die im olympischen Modus ausgetragen werden, ist die Nachhaltigkeit. Im Wettbewerb „Unser Dorf soll nachhaltiger werden“ machen sich die Kinder kreative Gedanken darüber, was das „Mammut-Dorf“ lebenswerter macht. Eine Jury aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern bewertet die Vorschläge, die ebenfalls in großer Runde am späten Nachmittag ausgezeichnet werden. Ausgeweitet wird das digitale Angebot. Programm und Wettbewerbsregeln gibt es nicht mehr gedruckt, sondern nur noch als QR-Code. „Einige Wettbewerbe finden auch komplett an Endgeräten statt, die wir zur Verfügung stellen“, kündigt Stefan Spreehe vom Orga-Team an. Eigene Handys könnten getrost zuhause gelassen werden.
Der Bürgermeister findet es gut, dass das Ahlener Ferienspiel auch diesmal dem olympischen Format folgt. „Verständnis, Fairness, Multikulti und viel Freude stehen hier im Mittelpunkt“, so Dr. Alexander Berger. Die Ahlener Kinder würden während der zwei Wochen nicht nur gut betreut, sie könnten sich im sportlichen Sinne auch richtig austoben. Den 80 Betreuerinnen und Betreuern, die zum überwiegenden Teil ehrenamtlich dabei sind, attestiert das Stadtoberhaupt „viel Herzblut“. Es sei bemerkenswert und gar nicht selbstverständlich, dass einige von ihnen extra Urlaub nehmen, um mitzumachen. Finanziell sei es für die Stadt von Jahr zu Jahr eine Überlegung, ob und in welchem Rahmen die Ferienspiele stattfinden, räumt Schul- und Jugenddezernentin Stephanie Kosbab ein. Sehe man dann aber den Spaß und die Freude, die die Kinder haben, und dass manche von ihnen zum Abschluss der Spiele weinen und Trost benötigen, seien diese Gedanken schnell verflogen. „Das Team stellt ein großartiges Ferienprogramm auf die Füße“, attestiert sie allen Helferinnen und Helfern.
Und so laufen die Ferienspiele ab:
Die 35. Mammutspiele der Stadt Ahlen folgen ganz dem olympischen Gedanken. Verteilt auf sechs Kontinente jagen die Kinder nicht nur sportlichen Leistungen nach, sondern toben sich auch in kreativen und kognitiven Wettbewerben aus. Teilnehmen können Kinder von 6 bis einschließlich 12 Jahren, wobei das erste Schuljahr vollendet sein muss. Zum Selbstkostenpreis von 1,50 Euro gibt’s mittags ein leckeres und gesundes Mittagessen.
Aus allen Wohngegenden und Ortsteilen Ahlens fahren kostenlos Ferienspielbusse in den Sportpark Nord. Tägliche Ankunft gegen 10 Uhr, Abfahrt um 17 Uhr. Einen schönen Vorgeschmack auf das kommende Ferienspiel gibt es mit Aufnahmen von den Mammutspielen aus dem letzten Jahr unter www.Mammutspiele.de