Medienberatung: Hilfe kommt aus dem eigenen Haus

(Kommentare: 0)

Vollen Druck auf alle Datenleitungen macht derzeit die Fritz-Winter-Gesamtschule. Denn seit dem Ende der Sommerferien läuft die Digitalisierung des Unterrichts mit iPads auf Hochtouren.

Eine ganz wichtige Rolle spielt dabei die Medienberatung der Schule: Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerschaft und Kollegium in allen Fragen rund um Geräte, Lernplattformen und technischer Infrastruktur zur Seite stehen. „Wir sind der Kontakt für sämtliche Themen rund um den Einsatz der iPads“, erzählt Julius Haurenherm, der neben David Schinowski, Andreas Kölzer, Felix Knülle, Lisa Zintel, Marylin Manthei, Jonas Struhkamp, Lea Simon, Julia Himmel, Felix Keßler und Maximilian Köster das Medienberatungsteam bildet.

Um den Einsatz der Geräte im Kollegium vorzubereiten, gab es schon in den Sommerferien Fortbildungen, seit Schuljahresbeginn kümmert sich das Team nun hauptsächlich um die Geräte der Schülerschaft. Dabei geht es auch darum, die Gerätesteuerung im Unterricht passend einzurichten, denn im Unterricht, soll ja nicht „gedaddelt“, sondern gezielt gelernt werden. 

„Unsere Hauptarbeit ist dabei, den Stundenplan und die Fächer digital so abzubilden, dass die Steuerung der iPads im Unterricht passt“, beschreibt Andreas Kölzer das Vorgehen. Fast 20.000 Kombinationen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Unterrichtsfächern müssen dabei zur Verwaltung und Steuerung der Geräte eingepflegt werden. Derzeit sind fast 1.300 iPads jeden Tag im Schulnetz der Fritz-WinterGesamtschule unterwegs. Dabei ist für den Jahrgang 5 der Kauf der elternfinanzierten Tablet-Computer erst im späteren Verlauf des Schuljahres geplant. 

„Die Kapazitätsgrenzen sind, was das Datenvolumen angeht, erreicht“, stellt Andreas Kölzer fest. Die Stadt als Schulträger habe das Problem aber vorausgeahnt und eine zusätzliche Datenleitung bestellt. Wann die komme, sei indes noch ungewiss. Grundsätzlich aber lobt Kölzer, der gemeinsam mit David Schinowski auch verantwortlicher Medien-Beauftragter der Fritz-Winter-Gesamtschule ist, die Zusammenarbeit mit der Stadt und den Austausch mit anderen Schulen im Ahlener Schulnetz.

Den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften steht die Medienberatung in eigens eingerichteten Sprechstunden zur Verfügung. Dort geht es vor allem um vergessene Passwörter oder Fragen zum Umgang mit dem iPad. Julius Haurenherm: „Meist reicht ein Neustart und alles läuft wieder.“ 

Zurück