Medienscouts an der Städt. Sekundarschule
(Kommentare: 0)

Medien sind allgegenwärtig. Heute wachsen Kinder ganz selbstverständlich mit ihnen auf und nutzen sie täglich. Neben vielen Vorteilen und Erleichterungen gibt es auch eine ganze Reihe von Problemen, die durch sie entstehen können und auch vor keiner Schule Halt machen...
Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy oder auch Urheberrechtsverletzungen durch Foto-, Musik- und Filmedownloads sind nur einige Themen, mit denen sich Schüler und Lehrer auseinandersetzen müssen.
Kompetente und geschulte Ansprechpartner sind jetzt gefragt.
Als Beratungslehrer für Medien haben Mara Obermann und Mehmet Said Kilic mit vier Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe eine Ausbildung zu so genannten „Medienscouts“ durchlaufen. Diese dauerte insgesamt ein halbes Jahr und wurde durch die Zertifikatsübergabe in der Aula der Sekundarschule erfolgreich abgeschlossen.
Tahila Pür (7b), Fenia Wilhelm (7f), Ahmed Alarksosai (7a) und Kerem Koc (7d) haben durch die aktive Mitarbeit und Mitgestaltung von vier Fachtagen an verschiedenen Schulen im Kreis Warendorf wichtige und grundlegende Kenntnisse über die heutige Mediennutzung erhalten.
An der Sekundarschule werden die Medienscouts bereits im kommenden Schuljahr aktiv. Sie werden feste Sprechzeiten in den Pausen haben und bei Problemen ihren Mitschülern beratend zur Seite stehen.
Von den erfahrenen Referenten des Bildungsbüros und der Landesanstalt für Medien haben sie Inhalte über „Internet und Sicherheit“, „Soziale Netzwerke und Cybermobbing“ und „Handys, Apps, Internet- und Spielesucht“ erfahren und haben gelernt, welche Nutzen, aber auch Risiken unterschiedliche Medien mit sich bringen.
Die Medienscouts sind Berater. Sie werden ihren Mitschülern helfen und können dabei auf die Unterstützung ihrer Beratungslehrer zählen.