Mehr als 60 Aktive beim virtuellen Haldenlauf

(Kommentare: 0)

Am 19. Stadtteil- und Haldenlauf, der in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nur virtuell, individuell und coronakonform und nicht als Gemeinschaftslauf stattfinden konnte, gab es wesentlich mehr Aktive als erwartet.

„Wir sind überrascht, dass sich 63 Sportbegeisterte zum Lauf in den unterschiedlichen Diziplinen und Distanzen angemeldet haben", so Hermann Huerkamp vom Stadteilbüro, „das sind dreimal mehr als im vergangenen Jahr". Eine stattliche Bilanz, die Menschen seien wohl einfach froh, dass der Freizeitalltag aufgebrochen wird und etwas passiert. 

Die Anmeldung erfolgte virtuell und kontaktlos und genauso die jeweiligen Belege, den Lauf absolviert zu haben. Im Angebot waren vier Läufe über eine Woche.

Im Nordic Walking über 3 km, jeweils in der Wertung differenziert nach Frauen und Männern. Bei den Männern gewann Roland Wicknig aus Bielefeld und bei den Frauen ebenfalls aus Bielefeld Birgit Berning, die der gleichen Nordic Walking - Gruppe angehören. Der aus Ahlen stammende Wicknig hatte den Kontakt zum Stadtteilbüro hergestellt. Im Lauf über die gleiche Distanz siegten der jugendliche Hannes Thülig und Mandy Scherkenbeck bei den Damen, die die Strecken beeindruckend meisterten.

Über die längere Distanz von 10 km im Nordic Walking waren mit Bernd Gommen bei den Herren und Sybille Schlotböller bei den Damen zwei Lokalmatadoren siegreich, die schon häufiger diese Distanz als Nordic Walker absolviert hatten.

Den Haldenlauf über 10 km schloss bei den Frauen Carina Huhn in einer Fabelzeit von 44 Minuten und 58 Sekunden ab. Bei den Männern gab es über die gleiche Distanz einen Doppelsieg. Georg Wiemann und Ulrich Kremper aus Münster liefen gemeinsam in 44 Minuten und 3 Sekunden als „Team Amigos Schmigos" über die virtuelle Ziellinie.

Alle Aktiven erhalten als Erinnerung eine Urkunde und ein T-Shirt, wie in den letzten Jahren. Das jetzige Design mit Halde und Förderturm wurde von Celine Vogt, Auszubildende im Stadtteilbüro, gelungen gestaltet und fand viel Anerkennung.  

Zurück