Michaela Mormann neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahlen

(Kommentare: 0)

Foto: Mit Blumen begrüßte der Bürgermeister „die Neue“ und dankte ihrer Vorgängerin sowie Stellvertreterin: (v.l.) Silke Fischer, Dr. Alexander Berger, Michaela Mormann, Christine Klang
Kulturinteressierte kennen sie seit vielen Jahren als Geschäftsführerin der Kulturgesellschaft Ahlen. Seit dem 1. Dezember bekleidet Michaela Mormann zusätzlich eine weitere Funktion, in der sie nicht nur als Kontakt für die Beschäftigten der Stadtverwaltung eine zentrale Rolle einnimmt, sondern Ansprechpartnerin für alle Frauen in Ahlen sein möchte.

„Über Langeweile kann ich mich nicht beklagen“, sagt die Diplom-Verwaltungswirtin nach den ersten Wochen, in denen sie erste Einblicke in das Amt gewinnen konnte. Es sei „der Hammer, ich werde richtig mitgerissen.“ Mit ihrer Vorgängerin Silke Fischer hatte sie einen fließenden Übergang vereinbart, um die Kontinuität sicherzustellen. Weitere Garantin für Beständigkeit ist Christine Klang. Sie bleibt stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte. 

Vorstellung bei Netzwerkpartnern, die Teilnahme an Bewerbungsgesprächen, sowie der Austausch mit Personalamt und Personalrat gehören zu den ersten neuen Aufgaben, die die neue „GB“ mit der Hälfte ihrer monatlichen Arbeitszeit wahrnehmen wird. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sei eines der wichtigsten Handlungsfelder, sind sich Mormann und Fischer einig. „Telearbeit macht vieles möglich, da haben wir eine Menge erreicht“, blickt Silke Fischer zufrieden auf ihre Bilanz der letzten Jahre. Als eine der letzten Amtshandlungen brachte sie eine Dienstanweisung zur Arbeit am heimischen PC auf den Weg, die Bürgermeister Dr. Alexander Berger jüngst in Kraft setzte. Die Stadt Ahlen brauche sich nicht zu verstecken, was die Anzahl von Frauen in Führungspositionen angeht. In der Verwaltungsleitung werde auf ein austariertes Verhältnis der Geschlechter Wert gelegt, attestiert Fischer ihrem Chef Verständnis für berechtigte Anliegen.   

Der Verwaltungschef stellt seiner früheren Beauftragten für die Gleichstellung von Frau und Mann gute Noten aus: „Frau Fischer machte aus der Gleichstellung nie ein Dogma, weswegen es uns immer gelang, vernünftige Lösungen zu finden.“ Den kooperativen Stil ihrer Vorgängerin möchte Michaela Mormann fortsetzen. „Wir verbringen täglich mehr Zeit am Arbeitsplatz mit unseren Kolleginnen und Kollegen als mit unserer Familie oder unseren Freunden“, gibt die seit 1987 bei der Stadt Ahlen beschäftigte Beamtin zu bedenken. Für Zufriedenheit im Beruf sei u.a. das wertschätzende Gefühl wichtig, ernst genommen zu werden. Mit einer Mischung aus „Respekt und Motivation“ freue sie sich auf die künftige Zusammenarbeit mit den 700 Frauen und Männern der Stadtverwaltung. Anlaufstelle und Kontaktperson ist Michaela Mormann indes für alle Frauen im Stadtgebiet, die bspw. Beratung in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie wünschen bzw. Unterstützung gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld benötigen.

„Sämtliche Gespräche behandle ich streng vertraulich“, ermutigt die Gleichstellungsbeauftragte Ratsuchende, den Kontakt zu ihr aufzunehmen. Erreichbar ist Michaela Mormann unter Tel. 02382 59446 oder per E-Mail: mormannm@stadt.ahlen.de

Zurück