Mit "Bettermarks" zu besseren Mathenoten
(Kommentare: 0)
„Bettermarks heißt auf deutsch ‚bessere Noten‘ und ist ein Online-Mathe-Programm das unsere Schule nutzt“, sagt Mechtild Frisch, Leiterin des St.-Michael-Gymnasiums. Ihre Schüler ab der fünften Klasse bis zum Teil in die Zehnte nutzen das Programm. Dazu verwenden sie vom Schulträger gestellte Tablett-Computer.
„Mit diesem System erreichen wir bei den Schülern der Fünferklasse schnell ein einheitliches Matheleistungsniveau“, hat Mathelehrerin Ulrike Zimmermann erfahren. Bei der Arbeit am Computer hat jeder Schüler seinen mit Kennwort gesicherten Zugang. Hier lösen die Schüler in der Schule und auch Zuhause ihre speziell für sie bereitgestellten Aufgaben. „Das System fördert ganz gezielt nach Bedarf des jeweiligen Nutzers“, erklärt Ansgar Heskamp, stellvertretender Schulleiter.
„Bettermarks“ stellt die Schule kostenfrei zur Verfügung. Die Arbeit mit diesem Mathe-Programm motiviert sich außerhalb des Unterrichts mit dem Stoff auseinanderzusetzen. So werden Inhalte wiederholt und vertieft, oder Schwächen gezielt aufgearbeitet und ausgeglichen. „Im Unterricht kann der Lehrer jedem Schüler individuelles Übungsmaterial an die Hand geben, das ein gezieltes Lernen ermöglicht“, führt die Mathelehrerin aus.
Zum Datenschutz trägt bei, dass es keine E-Mailadressen oder Klarnamen erfordert. Das Einloggen geschieht über das persönliche Benutzerkonto. Dazu kommt, sicher motivationsverstärkend, das Arbeiten am Tablett oder Computer. „So lernen die Kinder ein Computer kann mehr sein als eine Spielkiste“, resümiert Schulleiterin Frisch.
Autor Peter Schniederjürgen