Mit FSJ`lerin Lara auf Biparcours
(Kommentare: 0)

Ihre Leidenschaft für Bücher macht die Bücherei für die 18jährige zu einem ganz besonderen Arbeitsort. Diese Leidenschaft kann sie immer wieder an Grundschüler weitergeben, die im Rahmen des „Kulturstrolche-Angebotes“ zum Biparcours in die Stadtbücherei kommen. Beim ersten Besuch wird den Schülern und Schülerinnen spielerisch die Bücherei erklärt und gezeigt. Beim zweiten Besuch, der meist eine oder zwei Wochen später stattfindet, wird das Gelernte dann mithilfe des Biparcours abgefragt. Diesen leitet Lara Niermann nach einer unterstützten Einleitungsphase mittlerweile selbst.
Der Biparcours ist eine App, in der digitale Schatzsuchen vorgenommen werden können. In dieser App hat die Stadtbücherei eine Rallye mit dem Titel „Detektive in der Bücherei“ erstellt, die neben einfachen Frage-Antwort-Möglichkeiten auch Foto-, Video- und Audioaufnahmen, Sortieraufgaben oder Fragen zu persönlichen Vorlieben bietet. In kleinen Gruppen können sich die Schüler dabei frei durch die Bücherei bewegen, nach Hinweisen suchen, die Selbstausleihe und Rückgabe kennenlernen und sich über Punkte für richtige Antworten freuen. Ein besonderes Highlight ist jedes Mal das kassenähnliche Klingeln, das vom Erfolg zeugt. Zusätzlich können die Kinder am Ende einen eigenen Stadtbüchereiausweis bekommen.
Zu den Aufgaben von Lara Niermann gehört aber auch die Betreuung der Jugendredaktion www.mammutreport.de (früher „Ahlen4you“), die sie mithilfe ihres neu entwickelten Methodenkoffers zum Thema Journalismus coacht. Außerdem strebt sie eine Zusammenarbeit des Mammutreports mit den Schülervertretungen der weiterführenden Schulen in Ahlen an.
Zusätzlich zu diesen beiden Projekten, die die Freiwillige eigenverantwortlich und mit großer Freude betreut, ist sie in die laufende Arbeit in der Stadtbücherei und in der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung eingebunden und hilft tatkräftig bei weiteren Projekten wie Kulturrucksack, Kulturstrolche, Kulturknirpse und dem Schul-Kultur-Tag mit.
Zum FSJ Kultur gehören außerdem mehrere Seminare und Bildungstage, bei denen die Persönlichkeitsförderung und die Berufsorientierung durch kulturpädagogische Mittel im Zentrum stehen. Diese werden von der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW ausgerichtet.
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Ahlen in der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung ab dem 1. September 2019 wieder eine Stelle für eine oder einen Freiwilligen. Interessierte können sich unter 02382 / 59-187 bei Kati Peterleweling oder über die Seite www.fsjkultur-nrw.de informieren.