Mit großer Mehrheit: Rat stimmt für Neubau

(Kommentare: 0)

Mit großer Mehrheit hat sich am Donnerstagabend der Rat der Stadt Ahlen für den Neubau des Bürgercampus der Stadt Ahlen entschieden. Mit 36:7 Stimmen votierten die Mitglieder des Rates für den von Bürgermeister Dr. Alexander Berger vorgeschlagenen Plan B.

Er sieht vor, das aus den 1970er-Jahren stammende Ensemble aus Rathaus und Stadthalle zu entfernen und an seiner Stelle ein multifunktionales Bürgerforum mit Stadthaus für die Verwaltung zu errichten.

Zu Beginn der Aussprache im Rat verlangte Berger „eine Entscheidung, die keine unverantwortbaren Lasten auf nachfolgende Generationen schiebt.“ Er berichtete von hunderten Jugendlichen, die am Vormittag auf dem „Klimaaktionstag“ der städtischen Schulen und Kitas für besseren Klimaschutz demonstriert und gute Beispiele dafür vorstellten, wie in ihren Einrichtungen Energie effektiv eingespart wird. Mit der Neubauentscheidung könne auch der Rat „einen bemerkenswerten und nachhaltigen Beitrag zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit leisten.“ Nur reden allein reiche nicht. „Wir dürfen uns nicht mehr durchgehen lassen, was in einem anderen Zusammenhang der Soziologe Ulrich Beck als `Verbale Aufgeschlossenheit bei gleichzeitiger Verhaltensstarre` bezeichnet hat“, so Berger. „Die Zeit ist reif zu handeln, jetzt.“

Wenn der Rat ein Votum treffen wolle, das ernsthaft die Belange folgender Generationen berücksichtigen will, dann komme er am Klimaargument nicht vorbei. „Die Ihnen vorliegenden Zahlen sind aussagestark: In der Bilanzierung der Kohlendioxidäquivalente schneidet bei einer Betrachtung über dreißig Jahre ein Neubau signifikant besser ab: 15.000.000 Kilogramm CO2 stehen 35.000.000 Kilogramm CO2 im Sanierungsfall gegenüber.“ Zugleich lägen die Betriebskosten eines Neubaus im selben Zeitraum um rund 9 Millionen Euro unter denen eines sanierten Rathauses. Beides seien für den Bürgermeister Schlüsselzahlen, die eine rationale Entscheidung nach Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Umweltschutz nur für den Plan B erlaubten.

Die Rede von Bürgermeister Dr. Alexander Berger im Wortlaut

Zurück