Mobilitätsmanagerin / Mobilitätsmanager gesucht
(Kommentare: 0)

Die Stadt Ahlen ist mit gut 53.000 Einwohnerinnen/Einwohnern eine der größten Städte des Münsterlandes sowie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Kreis Warendorf. Die ehemalige Bergbau-Stadt befindet sich in einem umfassenden Strukturwandel, der sich auch in den geänderten Anforderungen an die Mobilität zeigt. Aus ökonomischen und ökologischen Aspekten gewinnt das Thema Mobilität einerseits als Standortfaktor an Bedeutung und andererseits muss die Balance zwischen uneingeschränkter Erreichbarkeit und einer lebens- und liebenswerten Stadt neu gefunden werden. Seit dem Jahr 2015 ist die Stadt Ahlen Mitglied in der AGFS.
Ihre Aufgaben:
Sie erarbeiten in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den städtischen Fachbereichen ein inter- und multimodales Mobilitätskonzept und setzen dieses um.
Dieses Konzept gibt Antworten auf die Fragen nach der Zukunft der Mobilität in Ahlen sowie der Vernetzung mit der Region. Dies umfasst unter anderem folgende Aufgaben- und Zielstellungen:
• Betrachtung der Mobilitätsanforderungen aller Bevölkerungsgruppen und Sicherung der Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger,
• Aufbau und Pflege eines „Mobilitäts-Netzwerkes“,
• Koordinierung verwaltungsinterner Arbeitsprozesse,
• Erarbeitung Schnittstellenmanagement aller Verkehrsarten und Verkehrsmittel u.a. durch Etablierung digitaler Mobilitätsberatungstools,
• Parkraummanagement,
• Koordinierung ÖPNV / Schnittstelle Verkehrsgesellschaft Ahlen, NWL, etc.,
• Erhöhung der Verkehrssicherheit,
• Erreichen der gesetzten Klimaziele z.B. im Bereich Verkehr durch die Förderung der Potentiale emissionsfreier Mobilität ,
• Wahrnehmung Mobilitätsberatung / Betriebliche Mobilitätsberatung,
• Stärkung der regionalen Zusammenarbeit,
• (zielgruppenspezifische) Öffentlichkeitsarbeit.
Wir erwarten:
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit abgeschlossenem Studium (z.B. der Fachrichtung Verkehrswesen, Stadt- und Raumplanung, Geographie oder Städtebau/Architektur möglichst mit einer verkehrsplanerischen Schwerpunktbildung.
Von der/dem Mobilitätsmanagerin/Mobilitätsmanager wird ein hohes Maß an sozialer, kommunikativer und methodischer Kompetenz sowie Eigeninitiative, Kreativität und Gestaltungsfähigkeit erwartet.
Wir bieten:
• eine zunächst für die Dauer von 3 Jahren befristete Beschäftigung auf einer Vollzeitstelle,
• eine tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD,
• eine spannende, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit,
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle,
• umfangreiche soziale Angebote wie z.B. „Betriebliches Gesundheits-management“,
• umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Hat die Aufgabe Ihr Interesse geweckt? Entspricht Ihr Profil unseren Erwartungen? Dann sollten Sie sich bewerben! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den entsprechenden Nachweisen.
Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte mit Lebenslauf, Lichtbild sowie Nachweisen über Ausbildung und bisherige berufliche Tätigkeiten unter Angabe der Kennziffer 04/18 bis zum 18.02.2018 an den
Bürgermeister der Stadt Ahlen
- Personalabteilung -
Personalangelegenheit
Postfach 25 51
59212 Ahlen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Stadtbaurat Andreas Mentz (Tel. 02382/59-790) und Herr Rittmeier von der Personalabteilung (Tel.: 02382/59-287) gerne zur Verfügung.
Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte ohne Klarsichthüllen ein.