Modernes Ausbildungskonzept in der „Talentschmiede“

(Kommentare: 0)

Im „Winkelmann Talent Center“ – kurz WTC – werde in Ahlen „eine ambitionierte betriebliche Ausbildung auf höchstem Niveau geboten“, konstatierte Benedikt Ruhmöller im neuen Ausbildungszentrum der Winkelmann-Gruppe. Er folgte einer Einladung von Unternehmenschef Heinrich Winkelmann, der dem Bürgermeister gemeinsam mit Ausbildungsleiter Joachim Kwikert die neuen Schulungsräume und modernen Werkstätten präsentierte.

Anfang Oktober wurde das Talent Center eröffnet. Das stattliche Gebäude zwischen Lütkeweg und Holzweg liegt gegenüber der Unternehmenszentrale – der Chef hat es aus seinem Büro ständig im Blick. Auch für eine rasche und sichere Wegeverbindung hat er gesorgt, samt der neuen und – so Ruhmöller – „sehr sinnvollen“ Querungshilfe über den Lütkeweg.

Schon seit Ende 2012 werden die Winkelmann-Auszubildenden verschiedener Fachrichtungen im WTC unterrichtet und geschult. 69 „Lehrlinge“ bereitet das Unternehmen zur Zeit auf ihr Berufsleben vor. „Dabei bilden wir hier nicht nur in den technischen Disziplinen aus. Die Nachwuchs-Kaufleute bekommen im WTC ebenso ihr Wissen vermittelt“, erklärte der Unternehmer seinem Gast die teamorientierte Grundidee des Zentrums.

Von Beginn an habe das Gemeinsame im Mittelpunkt gestanden, erinnert sich Kwikert: „Ich bekam eine E-Mail, in der mir Herr Winkelmann seine innovativen Vorstellungen skizzierte.“ Diese Herausforderung habe er sich mit „seinen“ jungen Leuten gern angenommen. Gemeinsam habe man sich die Frage gestellt, wie moderne betriebliche Ausbildung gestaltet werden soll: „Die Azubis sollten sich aktiv einbringen und selbst planen.“

Was dann passiert sei, habe ihn schlicht überwältigt, bekennt Geschäftsführer Winkelmann: „Sie haben sich unheimlich viel Mühe gegeben und sehr kreativ und kompetent ihre Überlegungen zu Papier gebracht.“ Sie hätten bei den regelmäßigen Berichtsterminen auch „mit allen Mitteln versucht, mich zu umgarnen“. Bei allem Eifer habe es nicht an einem „Schockmoment“ gefehlt, als die Kosten aus dem Ruder zu laufen drohten. Am Ende wurde dann jedoch das vorgegebene – durchaus großzügige – Budget eingehalten.

Im gewerblich-technischen Sektor zählt die Winkelmann-Gruppe nach Überzeugung des Bürgermeisters „zu den attraktivsten Ausbildungsbetrieben in Ahlen“. Die enge Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort sei ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel effektiv entgegenzuwirken. So seien Schülerinnen und Schüler aus dem Technikunterricht der Overbergschule und der Fritz-Winter-Gesamtschule regelmäßig in dem Unternehmen zu Gast.

„Wir holen Schüler hierher, gehen aber auch mit unseren Auszubildenden in die Schulen“, beschreibt Kwikert die Praxis. Azubis und Schüler begegneten sich auf Augenhöhe, sprächen dieselbe Sprache, „das kommt gut an“.

Zurück