Mord am Hellweg in Zeiten der Pandemie
(Kommentare: 0)

So wird die Lesung mit Klaus-Peter Wolf, die ursprünglich am Sonntag, 26. September 2021, in der Lohnhalle der Zeche Westfalen stattfinden sollte, um ein Jahr auf Sonntag, 24. September 2022, verschoben. Ebenfalls um Jahr verschoben wird die Lesung mit Nicola Förg und Michaela May, die voraussichtlich am Dienstag, 20. September 2022, stattfinden wird.
Ganz sicher wird aber am Freitag, 8. Oktober 2021, um 19.30 Uhr, im Grubenwehrmuseum in Ahlen gemordet, und zwar mit viel Lokalkolorit!
Bereits im Oktober 2019 recherchierte die österreichische Bestseller-Autorin Edith Kneifl vor Ort für ihre Ahlener Krimigeschichte mit dem Titel „Die Ahlener Westside Story“. Besonders interessierten sie dabei die 1960er- und 1970er-Jahre in Ahlen, insbesondere das Leben in der Kolonie und die Musikszene zu dieser Zeit. Hierzu führte sie viele Gespräche mit Zeitzeugen, besuchte das Zechengelände, die Kolonie, das Ahlener Heimatmuseum, Jupps Fotoklub und viele andere Orte in Ahlen.
Pandemiebedingt wird mit dieser Lesung mit einem Jahr Verspätung nun endlich der lang erwartete Ahlen-Krimi aus der Mord am Hellweg X Anthologie dem Ahlener Publikum präsentiert. Und was könnte passender sein, als dieses Ereignis im Ahlener Grubenwehr-Museum zu feiern. Mit im Gepäck hat Edith Kneifl außerdem noch ihren neuen Krimi mit dem Titel "Dünenzorn".
Darin hat die Protagonistin Laura Mars einen Urlaub auf den Kanarischen Inseln mit Adrenalinkick! Denn anstatt sich in den Bikini zu werfen und zwischen Palmen und wildromantischen Schluchten zu entspannen, legt sie sich mit der lokalen Drogenmafia an. Sie ist dem Hilferuf ihres Vaters gefolgt: Seit Jahren schon schreibt Mischa Mars über den florierenden Drogenschmuggel auf den Kanaren. Nun ist Lauras Stiefmutter Ramona verschwunden. Ist sie entführt worden, um sein Schweigen zu erpressen? Auf der Insel La Gomera lässt sich Laura zu einer regenbogenbunten Alt-Hippie-Strandparty hinreißen. Doch der nächste Morgen spült keine Lösung, sondern eine Leiche an. Laura Mars findet sich auf einem Inselhopping der schlimmsten Art wieder! Die taffe Wienerin beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.
Aufgrund der Pandemielage können Tickets für die Lesung derzeit nur personalisiert und online unter der Festivalseite www.mordamhellweg.de oder telefonisch beim i-Punkt der Stadt Unna (Tel. 02303 - 10 37 77) gebucht werden. Die Karten kosten im Vorverkauf 14,90 EUR bzw. 12,90 EUR ermäßigt. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Sitzplatzanzahl stark limitiert und es können nur Personen an der Veranstaltung teilnehmen, die nachweislich geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Weitere Informationen auf www.vhs-ahlen.de und telefonisch unter 02382 – 59 436.