„Mord am Hellweg VIII“: Lesung mit Ulrich Wickert

(Kommentare: 0)

Foto: Ulrich Wickert (Foto: Paul Ripke)
Im Rahmen des größten internationalen Krimifestivals Europas „Mord am Hellweg VIII“ wird am Dienstag, 25. Oktober, Ulrich Wickert in der reizvollen Atmosphäre der Lohnhalle der Zeche Westfalen gastieren und ab 20.00 Uhr seinen neusten Kriminalroman vorstellen.

Dass „Mr. Tagesthemen“ nicht nur ausgezeichneter Journalist, sondern auch exzellenter Krimiautor ist, beweist er in seinem mittlerweile sechsten Fall „Das Schloss in der Normandie“ des Pariser Richters Jacques Ricous einmal mehr. Erst auf Umwegen führt der frankophile Autor seine Leser hierin in französische Gefilde. Zunächst ermittelt Ricous in einem Fall von Korruption gegen den Staatspräsidenten aus Äquatorialguinea, in dem es offenbar nicht „nur“ um Schmiergelder, französische Luxusimmobilien und teure Autos zu gehen scheint. Vielmehr geraten zunehmend Prostitution und Mädchenhandel in den Fokus der Untersuchungen. Ricous Klage gegen den Machthaber hat jedoch ungeahnte Folgen in seinem Umfeld: Der französische Präsident entlässt einen Minister, seine Chefin entzieht ihm das Vertrauen und seine Gegenspieler wollen ihn ausschalten. Von höherer Stelle wird offensichtliche eine Intrige gegen ihn geplant, deren Gelingen den loyalen Richter in seinem Amt für immer kaltstellen würde. Der Schlüssel der Affäre liegt in einem Schloss in der Normandie, was Jacques Freundin, die kritische Journalistin Margaux, letztendlich herausfindet.

Tickets sind bei der VHS Ahlen (02382) 59436 sowie direkt unter www.mordamhellweg.de oder beim i-Punkt Unna (02303) 10 37 77 für 17,90 € bzw. 15, 90 € ermäßigt erhältlich. 

„Mord am Hellweg VIII“ ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg.
Das Festival wird veranstaltet mit oder in den Kreisen, Städten und Gemeinden Ahlen, Bad Sassendorf, Bergkamen, Bönen, Dortmund, Fröndenberg/Ruhr, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herdecke, Holzwickede, Iserlohn, Kamen, Lüdenscheid, Lünen, Oelde, Schwerte, Soest, Unna, Unna (Kreis), Wickede (Ruhr), Witten und der Westfalen-Initiative (für „Krimiland Westfalen“).
Festivalleitung
Kreisstadt Unna, Bereich Kultur, Sigrun Krauß M.A., Lindenplatz 1, 59423 Unna, Fon: (02303) 10 37 20, Fax: (02303) 10 37 99, E-Mail: sigrun.krauss@stadt-unna.de, Website: www.stadt-unna.de
Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V., Dr. Herbert Knorr, Nicolaistraße 3, 59423 Unna, Fon: (02303) 96 38 50, Fax: (02303) 96 38 51, E-Mail: post@wlb.de, Website: www.wlb.de
Hauptförderer/Medienpartner (Stand 01/16):
Land NRW, Sparkasse UnnaKamen, Busse & Bahnen NRW, WDR 5, Welt am Sonntag

Zurück