Münsterland wird zum „Tanz!Land!“
(Kommentare: 0)

Die Münsterländischen Kommunen Ahlen, Dülmen, und Emsdetten haben über das Kulturbüro Münsterland zusammengefunden und unter Federführung des soziokulturellen Zentrums Stroetmanns Fabrik in Emsdetten ein überregionales Tanzfestivalprogramm konzipiert: Tanz!Land! - ein Festival für alle tanzbegeisterten Laien, Pädagoginnen und Pädagogen sowie tanzinteressierten Zuschauer im Münsterland.
Eine Begegnung von Hoch- und Laienkultur, Stadt und Land, Profis und Amateuren. Erklärtes Ziel des Projektes ist es, dem zeitgenössischen Tanz im ländlichen Raum einen größeren Stellenwert zu geben und Tanzakteure zu vernetzen.
Zentraler Baustein des Festivals Tanz!Land! ist ein breites Workshop-Angebot für Laien, das am ersten Wochenende der Herbstferien (20.- 22.10.2017) parallel in den teilnehmenden Städten stattfinden wird.
Professionelle Dozentinnen und Dozenten werden Einblicke in unterschiedlichste Tanzgattungen geben. Die Palette reicht von urbanen Tanzformen über zeitgenössischen Tanz bis hin zu Tango, Lindy Hop, Flamenco und Salsa.
In Ahlen sind bislang Workshops in den Bereichen Tricking (Dozent: Lukas Menne, Münster), Tanztheater (Dozentin: Kerstin Tölle, Theater Bielefeld), Modern Dance (Dozent: Dirk Kazmierczak, Bielefeld), Lindy Hop und Solo Jazz Dance (Dozenten Marion Henkensiefken und Tobias Karstens, Münster) bestätigt. Ein Tango- sowie ein weiterer Workshop im Bereich Rocking oder Hip Hop sind derzeit in Planung. Stattfinden werden die Ahlener Workshops in den derzeitig entstehenden Locations „Shim-Sham“ im ehemaligen Grubenlüfter und der „Markthalle-Lokschuppen“ im ehemaligen Lokschuppen der Zeche Westfalen. Hier trifft der raue Charme der Industriekultur auf eine einzigartige Ballroom, Tanz- und Festivalatmosphäre.
Im Fokus des zweiten Festivalteils steht der international agierende und vielfach ausgezeichnete Choreograph und Tanzpädagoge Royston Maldoom, der vor allem durch den Kinofilm „Rhythm is it“ in Kooperation mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern bekannt wurde. Zudem gilt er als Mitbegründer der Community Dance-Bewegung, die in den späten 1970er Jahren in Großbritannien entstanden ist. Kerngedanke im Community Dance ist es, einer sozial oder kulturell definierten Gruppe einen Zugang zu Tanz zu ermöglichen. Grundvoraussetzung des Community Dance ist, dass ausnahmslos jeder einer Gruppe mitmachen und sich einbringen kann.
Maldoom wird in den Proberäumen des Theaters im Pumpenhaus in Münster einen einwöchigen Performance-Workshop (30.10. – 05.11.2017) leiten, zu dem Anmeldungen ab sofort über die Stroetmanns Fabrik in Emsdetten (www.stroetmannsfabrik.de) möglich sind. Eingeladen sind bis zu 70 Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen aus dem gesamten Münsterland, die sich über die gemeinsame Arbeit kennenlernen und vernetzen werden.
Ins Münsterland kommt Maldoom aber nicht nur als Tanzpädagoge, sondern vor allem als Choreograph. Im Rahmen des Festivals wird seine Tanztheaterproduktion „Crossing the Lines“ am 5.11.2017 in der Emsdettener EMS-Halle von der „Tanzmoto Dance Company“ aufgeführt.
Im Vorprogramm werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Performance-Workshops Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Von Ahlen aus wird ein Bus-Shuttle zum Veranstaltungsort eingerichtet. Außerdem – so die die bisherige Planung – wird im Rahmen des Festivals eine Filmreihe zum Thema Tanz im CinemAhlen angeboten werden.
Förderer:
Regionale Kulturpolitik – Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW
Theater im Pumpenhaus
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LAG Tanz NRW
Stadt Emsdetten
Stadt Ahlen
Stadt Dülmen