„Museum der Menschheit“ - Vielfalt entdecken und erleben
(Kommentare: 0)

Obwohl die Wetteraussichten am frühen Morgen noch alles andere als rosig aussahen, entschieden sich alle Beteiligten dafür, den von Birgit Strasser (Erprobungsstufenkoordinatorin) ausgearbeiteten Museumsgang dennoch zu wagen.
Nach einer kleinen Einführung in die Thematik der Ausstellung, bei der sie auch den „Traum“ Ruben Timmans als Auslöser für sein „Museum der Menschheit“ kennen lernten, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A, 6B und 6C voller Neugier zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern Martin Schumacher, Gabriele Mollin, Katharina Braukmann, Marius Saborowski, Sabrina Eberhardt und Birgit Strasser in mehreren Gruppen auf den Weg, um die Verwirklichung von Timmans Traum zu betrachten.
An ausgewählten Stationen am Marktplatz, in der Oststraße und am Gebrüder-Kerkmann-Platz lernten sie einige der ausgestellten Porträts näher kennen und kamen über die Eckdaten der Fotos sowie eine genauere Betrachtung der dargestellten Personen schnell ins Gespräch.
Besonders beeindruckend war für alle das Porträt Meleks und das dahinter stehende Schicksal dieses Mädchens aus dem Irak. Aber auch der Mann mit dem nackten Oberkörper aus Texas regte aufgrund seiner Verletzungen zur genaueren Betrachtung an. Durch die Konfrontation mit Porträts verschiedener Ahlener Mitbürgerinnen und Mitbürger lernten sie zudem die Vielfalt der in dieser Stadt lebenden Menschen, ihre unterschiedlichen Lebenssituationen und Teile der eigenen Stadtgeschichte kennen.
Voller neuer Eindrücke kehrten die Klassen schließlich nach gut zweieinhalb Stunden trocken zur Schule zurück und werteten dort gemeinsam den ungewöhnlichen „Museumsbesuch“ aus. Für viele Schülerinnen und Schüler war der Besuch der Ausstellung offensichtlich so anregend, dass sie anschließend den Wunsch äußerten, auch von sich selbst Porträts aufzunehmen und so das „Museum der Menschheit“ zu erweitern.
Dieser Wunsch wurde direkt erfüllt. Das Resultat wird man dann voraussichtlich am Tag der offenen Schule am 27. November bewundern dürfen.