Nach 4600 Stunden „staatlich geprüft“

(Kommentare: 0)

„Es ist ein unvergesslicher Tag für Sie“, begrüßte Dr. Markus Gantert, Chefarzt der Geburtshilfeabteilung im St.-Franziskus-Hospital, die 15 Absolventinnen der Hebammenschule des Hauses. Nach dem Wortgottesdienst in der Krankenhauskapelle trafen sich die neuen Hebammen, Eltern Freunde und Lehrer in der Caféteria zur Feier.
Die jungen Frauen haben eine insgesamt dreijährige Ausbildung hinter sich.

Dabei studierten sie rund 1600 Theoriestunden und arbeiteten sich durch 3000 Praxisstunden. Der theoretische Teil fand in der Hebammenschule statt. Vermittelt wurde der Stoff von Lehrern für das Hebammenwesen und Dozenten aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Die praktischen Einsätze der Hebammen-Aspirantinnen geschahen in den Häusern der St.-Franziskus-Stiftung Münster. Zusätzlich waren Studien bei freiberuflich tätigen Hebammen im Plan. Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung, bestehend aus dem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil.

Es bestanden: Sina Becke, Marilena Bollermann, Nicky Fried, Anna Heller, Josephine Kiszka, Kira Lagoda, Judith Lewandowski, Sabine Riffelmann, Bianca Schnurr, Stefanie Schroer, Lena Schulz, Larissa Theyssen, Lea Tinnefeld, Katharina Werz und Frederike Witt.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück