Nach dem Fest ist vor dem Fest!
(Kommentare: 0)

Nachdem der Ahlener Advent 2014 trotz vieler Unkenrufe doch zu einem Erfolg geworden ist, haben sich die Initiatoren in mehreren Sitzungen bereits mit dem Advent 2015 intensiv beschäftigt.Das Konzept eines gemütlichen Weihnachtsdorfes hat sich über die letzten 6 Jahre etabliert.In der Zeit konnten mehr und mehr Mitstreiter und Helfer gewonnen werden.
Nachdem der Ahlener Advent 2014 trotz vieler Unkenrufe doch zu einem Erfolg geworden ist, haben sich die Initiatoren in mehreren Sitzungen bereits mit dem Advent 2015 intensiv beschäftigt.Das Konzept eines gemütlichen Weihnachtsdorfes hat sich über die letzten 6 Jahre etabliert.In der Zeit konnten mehr und mehr Mitstreiter und Helfer gewonnen werden.
Neben Pro Ahlen, WFG und Stadtwerke waren von Anfang an„die Handballer der ASG“, „Karnevalisten“ und eine Reihe von engagierten Ausstellern mit an Board. Ergänzt wurde das gute Konzept im Laufe der Zeit um viele Ideen. Puppenspieler, Krippenspiel und die Adventspyramide sind nur einige Beispiele.Die Ahlener Eisstockmeisterschaften wurden von Herrn Schneider organisiert und etabliert.Parallel zum Ahlener Advents-Weihnachtsmarkt hat er zudem auf eigene Rechnung im letzten Jahr erstmals ein tolles Weihnachtszelt betrieben.Wie geht es weiter?
Wir werden an dem Konzept weiter arbeiten und es entwickeln. In Abstimmung mit den Hüttenbetreibern ist bereits beschlossen, dass wir die Öffnungszeiten des Ahlener Adventes aufgrund der sehr guten Resonanz in einem weiteren Schritt ausbauen.In der Zeit vom 04. – 20.12.2015 erwartet Sie an über 3 Wochenenden unser Ahlener Adventsmarkt mit einem weihnachtliches Programm und gemütlicher und fröhlicher Stimmung auf dem Marktplatz.
Neben der Adventspyramide (mit einem neuen Stern „Ahlener Advent“), dem Puppenspieler, der Weihnachtskrippe und einem Kinderkarussell werden viele Überraschungen für Sie organisiert.Es ist geplant, wiederum ein gemütliches Weihnachtszelt als Teil des Ahlener Adventes aufzubauen. In diesem soll dann auch wieder die jährliche Meisterschaft im Eisstockschießen stattfinden. Die Stadtwerke werden wieder ihre Eisstockbahn zur Verfügung stellen.
Das Organisationsteam rund um Pro Ahlen, WFG und Stadtwerke sucht derzeit einen Zeltbetreiber aus der Region, der das Weihnachtszelt organisiert und eigenverantwortlich betreibt. Interessenten sind willkommen und können sich gerne zeitnah bei der Wirtschaftsförderung Ahlen melden. Die Anzahl der Förderer des Ahlener Adventes und auch der tollen Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt wird jedes Jahr größer. WFG und Pro Ahlen planen daher die Erstellung von Sponsorentafeln, um allen Ahlener Bürgern zeigen zu können, wie breit die Unterstützung in unserer Stadt mittlerweile aufgestellt ist. Auch hier können sich interessierte Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger bei der WFG oder bei Herrn Frenz als Sprecher der Kaufleute melden.
Interessierte Aussteller können sich ab sofort gerne mit der WFG, Herrn Pinnschmidt, in Verbindung setzen.
Mit dem Ahlener Advent haben wir in 2010 einen Neuanfang gewagt. Wir haben viel Engagement und auch finanzielle Mittel investiert. Das Konzept ist auf der Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aufgebaut. In den Jahren bis heute haben wir viel Kritik (positiv wie negativ) erfahren. Diese haben wir uns zu Herzen genommen und viele Anregungen davon umsetzen können. Die Anzahl der Helfer ist immer weiter gestiegen. Leider verlassen uns die einen oder anderen Unterstützer auf dem Weg. Das ist schade, aber leider nicht zu verhindern.
So wird die gute Idee vom Ahlener Advent jung gehalten und die Weiterentwicklung gefördert.
Wir stellen uns der Kritik auch in Zukunft, bitten aber darum, mit uns fair und offen umzugehen. Es wird uns nicht immer gelingen, alle Interessen unter einen Hut zu bringen. Dafür sind diese zu vielfältig. Da bitten wir um Verständnis.
Wir danken allen engagierten Helfern der letzten Jahre und freuen uns auf viele neue helfende Hände.
Ahlen, 29.05.2015
Für die Initiatoren
Peter Schmidt, 1.Vorsitzender Pro Ahlen e.V.
Jörg Hakenesch, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen