Nachwuchsgewinnung bleibt für Feuerwehr Daueraufgabe

(Kommentare: 0)

Einer guten Tradition folgend informierte sich jetzt Henning Rehbaum über den aktuellen Stand der Dinge bei der Feuerwehr Ahlen. Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete ist regelmäßiger Gast bei der Hauptfeuerwache am Konrad-Adenauer-Ring, der er nun in Begleitung der örtlichen CDU-Vertreter Ralf Marciniak und Peter Schmies einen Besuch abstattete.

„Mir liegt die Arbeit der Feuerwehr sehr am Herzen“, so Rehbaum, „und wir müssen alles daran setzen, auch künftig für diese Tätigkeiten gut aufgestellt zu sein.“

Nachwuchsgewinnung, sei es für das Ehrenamt oder als hauptberufliche Orientierung, stellt die Feuerwehren derzeit vor Schwierigkeiten. „Das zu ändern, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben“, machte Ahlens Wehrführer und Leiter der Hauptwache, Walter Wolf, im Gespräch deutlich. Immer weniger Handwerker würden den Weg zur Feuerwehr finden, weil zunehmend die Entscheidung junger Leute für ein Studium falle. Hinzu komme die Pensionierungsproblematik in den nächsten Jahren, wenn zum Teil doppelt so viele Hauptberufler in Pension gehen wie zurzeit. Dem versucht die Stadt Ahlen durch kontinuierliche hauptamtliche und ehrenamtliche Ausbildung entgegen zu wirken.

Den Feuerwehren im Land gute Bedingungen zu schaffen und zu erhalten, habe für Henning Rehbaum stets höchste Priorität. Diese seien im Kreis Warendorf und ganz Nordrhein-Westfalen auch gegeben, was die technische Ausstattung und das angesehene Image der Feuerwehren betrifft. Nun gehe es darum, auch die personelle Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren zu stärken. „Wir müssen gemeinsam Anreize entwickeln, dass junge Menschen es auch in Zukunft attraktiv finden, bei der Feuerwehr zu arbeiten oder sich ehrenamtlich für die gute Sache zu engagieren“, so der Landtagsabgeordnete. Dem stimmte Walter Wolf in allen Punkten zu: „Das Arbeiten hier verlangt jedem eine Menge ab, aber der vielseitige Job bei der Feuerwehr gibt auch viel zurück.“ Voraussetzung für eine Karriere bei der Feuerwehr sind neben einer handwerklichen oder kaufmännischen Ausbildung auch Cleverness und Sportlichkeit.

Henning Rehbaum dankte Walter Wolf und seinem Feuerwehrkollegen Peter Niemietz, aber auch stellvertretend allen im „Team Feuerwehr“ für ihre tagtägliche Einsatzbereitschaft, die einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leiste.

Zurück