Neue Gesichter im Standesamt - Ella und Felix waren 2022 die beliebtesten Vornamen der Neugeborenen
(Kommentare: 0)

Feldmann hat sich nach 24 Jahren Standesamtstätigkeit in den Ruhestand verabschiedet und wird wohl zahlreichen Brautpaaren, die in Ahlen den Bund fürs Leben geschlossen haben, in guter Erinnerung bleiben. Das gilt ebenso für Standesbeamtin Mathilde Westhues, auch sie hat seit 2009 etliche Brautpaare in den Hafen der Ehe gelotst. Julia Möller wird an ihrer Stelle künftig die Trauungen vornehmen. Bis zum Jahresende haben Goldstein und Möller insgesamt schon 34 Trauungen vorgenommen und damit ihre Feuertaufe bestanden.
Die neuen Standesbeamten gaben jetzt Einblick in die Statistik 2022. In der Liste der favorisierten Mädchennamen folgen Emilia (11), Emma (11) und Mira (8). Finn (11), Noah (10) und Paul (10) besetzten die nächsten Ränge bei den Jungen. Das abgelaufene Jahr war wieder ein geburtenstarkes. 1186 Erdenbürger erblickten in Ahlen das Licht der Welt. Mit 10 Geburten weniger als 2021 liegt das Jahr 2022 aber in der 10-Jahresstatistik immerhin noch auf Platz 2 und über dem Gesamtdurchschnitt von 1045 Geburten pro Jahr.
Den Geburten stehen 665 beurkundete Sterbefälle (638 im Vorjahr) gegenüber. „Leider macht es sich immer stärker bemerkbar, dass viele der älteren Menschen alleine sterben müssen“, so Hoffmann. „Das ist ein Trend, den wir beobachten und traurig macht“. Den Bund fürs Leben durften die Ahlener Standesbeamten 205 Mal beurkunden (172 im Vorjahr). In 171 Fällen entschieden sich die Eheleute für den gemeinsamen Familiennamen des Ehemannes, in 21 Fällen blieb es bei getrennten Namen. Eheschließungen für Menschen des gleichen Geschlechts wurden zweimal beurkundet. Beliebteste Heiratsmonate waren August und September, gefolgt vom Dezember.
Beim Heiratswillen registriert Möller im neuen Jahr eine steigende Tendenz: „Wir vermuten, dass Weihnachten 2022 wohlmöglich viele unterm Tannenbaum um die Hand des Partners oder der Partnerin angehalten haben, die Telefone stehen in der ersten Januarwoche nicht still, die Anfrage ist riesig.“ Wer sich in diesem Jahr das Ja-Wort geben möchten, hat in Ahlen insgesamt aus sechs Standorten die Qual der Wahl. Geheiratet werden kann im Trauzimmer des Rathauses, gleich an zwei Orten im alten Rathaus (VHS), im Heimatmuseum, im Dolberger Heimathaus und in der Vorhelmer Mühle. Goldstein betont: „Sind die notwendigen Unterlagen für eine Trauung vollständig, kann bei freien Terminen innerhalb der nächsten Tage auch schon geheiratet werden.“