Neues Forschungszentrum von LR Health & Beauty

(Kommentare: 0)

Innovative Technik für Qualität „Made in Germany“

LR investiert am Standort in Ahlen rund 1 Million Euro: Neues Forschungszentrum für über 50.000 wissenschaftliche Untersuchungen im Jahr eröffnet.

Die LR Health & Beauty Systems GmbH steht seit über 25 Jahren für professionelle Ausbildung, Forschung und Entwicklung. Jetzt setzt der in rund 30 Ländern präsente Global Player einen weiteren Meilenstein in Richtung kompromisslose Qualitätssicherung nach deutschen Standards. Für rund eine Million Euro investiert das führende Unternehmen für den Vertrieb von Kosmetik und Nahrungsergänzung in ein übe 320 Quadratmeter großes Forschungszentrum für Nahrungsergänzungsmittel und Diätprodukte mit modernen Laboranlagen und Versuchsapparaturen, das heute in den offiziellen Betrieb gegangen ist. Es ist eines der modernsten Einrichtungen seiner Art in Europa. Dabei setzt LR auf die besten Sicherheitsstandards am Markt.

Im neuen Forschungszentrum arbeiten über 16 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, vom Milchlaboranten bis zum Lebensmitteltechnologen. In Zukunft soll am Standort in Ahlen (NRW) auch die Ausbildung zur Chemisch-Technischen Assistenz (CTA) angeboten werden. Mit hochsensiblen Geräten ist zukünftig ein erweitertes Analysespektrum für die Entwicklung innovativer Produkte, Sicherung der Produktqualität sowie die Überwachung neuer Herstellverfahren und der Produktion möglich. Ab sofort können viele Prozesse intern in Eigenregie durchgeführt werden, so dass die Arbeit kostengünstiger, schneller und flexibler wird.

„Wir setzen ein weiteres Zeichen für kompromisslose Qualität unserer über 650 innovativen Produkte. Forschung und Entwicklung im Sinne der Vertriebspartner und Konsumenten hat für uns höchste Priorität. Denn LR steht ein für Werte wie Verantwortung und Vertrauen. Darüber hinaus ist das Millionen Engagement ein eindeutiges Bekenntnis zum Zentral-Standort in Nordrhein-Westfalen. Die Investition sichert Arbeitsplätze. Sie stellt die Weichen für eine Zukunft der Expansion und Internationalisierung“, unterstreicht Dr. Jens M. Abend, CEO und Sprecher der Geschäftsführung von LR, die Relevanz des Großprojektes. „Das neue Forschungszentrum ist mit sehr modernen Geräten ausgestattet, die den höchsten technischen Anforderungen entsprechen und vor allem spezifische Analysen von Nahrungsergänzungsmitteln und Diätprodukten ermöglichen. Ab sofort können wir auch Parameter bestimmen, deren Auswertung in Handelslaboratorien eher selten als Routineanalysen angeboten werden“, so Sabine Larsen-Vefring, Direktorin Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung im Bereich Nahrungsergänzung und Schmuck von LR.

Zahlen, Daten Fakten

Investionsvolumen: 1 Million Euro

Verantwortlich für Umbau: Christian Tripp (Architekt) und Jannick Lux (Bauleiter)

Erstmalige Inbetriebnahme: offizielle Inbetriebnahme am 16.10. 2013

Untersuchungsaufkommen im Jahr 2012: 2.500 Proben mit 32.000 Einzeluntersuchungen

Geplantes zukünftiges Untersuchungsaufkommen: 50.000 Einzeluntersuchungen

Größe: über 320 Quadratmeter

Anzahl Mitarbeiter: über 16

Aufgaben:

Produktentwicklung

Rezepturentwicklung, Labor- und Technikumsätze

Stabilitätstests

Deklarationsentwürfe

Qualitätssicherung

Fertigwarenprüfung

Stabilitätsuntersuchungen/Stresstests

Reklamationsbearbeitung

Lieferantenmonitoring

Produktionsüberwachung

Inprozesskontrollen

Überwachung der Wasserqualität (GMP)

Hygienekontrollen

Methodenvalidierung

Implementierung neuer Methoden

Anzahl der Routine-Methoden: ca. 50 Methoden der mikrobiologischen und chemischen

Analyse

Mikrobiologische Untersuchungen: z.B. Gesamtkeimzahl, Hefen, Schimmelpilze,

Milchsäurebakterien, mikrobiologisches Monitoring (Wasser/Luft/Maschinen/Oberflächen/Personal)

Besonderheit: Das Mikrobiologielabor hat die sehr hohe Sicherheitsklasse S2, die LR dazu

berechtigt, mit pathogenen Keimen arbeiten zu dürfen (selten in der verarbeitenden Industrie)

Chemische Analysen: z.B. Vitamine, Glucose/Fructose/Saccharose, Milchsäurebestimmung,

Mineralstoffe, Trockenmasse, Fett, Eiweiß, Wandstärkenmessung v. Packmitteln,

Füllmengenüberwachung

Ausstattung: permanenter Einsatz von 23 Geräten (z.B.: pH-Meter, Zentrifuge, Röntgenfluoreszenzspektrometer,

Brutschränke für diverse Temperaturen, Abrauchabzug/ Säure-

Laugenabzug und Lösemittelabzug, Sicherheitsschränke, etc.)

Anzahl der Einzelstückprüfungen in der Wareneingangskontrolle: 250.000 pro Jahr

(entspricht bei 250 Arbeitstagen durchschnittlich einer Prüfung von 1.000 Stück/Arbeitstag

Vorteile durch Umbau:

Sehr gute Geräteausstattung für spezifische Analysen von Nahrungsergänzungsmitteln

Neueste Technologien und Methoden

Nutzung der Geräte jederzeit möglich

Anschaffung zusätzlicher Geräte ermöglicht die Bestimmung von Parametern, deren

Analysen in Handelslaboratorien selten als Routineanalytik angeboten werden

Moderne Ausstattung mit hohem Sicherheitsstandard

Angebot einer zusätzlichen Ausbildungsstelle: Chemisch-Technische Assistenz (CTA)

Besichtigungsmöglichkeit dank offener Bauweise (Besuchergang mit Sichtfenster)

 

Mehr Informationen finden Sie unter:

www.lrworld.com/de/produktwelt/qualitaet

LR auf Facebook: www.facebook.com/lrworld

LR bei Twitter: www.twitter.com/lrworld

Die LR Health & Beauty Systems GmbH, führendes Direktvertriebsunternehmen Deutschlands im Bereich Pflege- und Schönheitsprodukte, ist in rund 30 Ländern vertreten und zählt mit über 1.000 Mitarbeitern und etwa 300.000 registrierten Vertriebspartnern und Kunden zu den Branchengrößen in Europa. Zu seinen Erfolgssäulen gehören Produkte mit deutschem Qualitätsstandard, ein einzigartiges Autokonzept, ein professionelles Ausbildungs- und Serviceprogramm für Vertriebspartner, ein fairer und transparenter Marketingplan sowie die Kooperation mit Prominenten wie Bruce Willis, Heidi Klum, Karolina Kurkova, Emma Heming-Willis, Michael Schumacher, Boris Becker und Marcus Schenkenberg. LR ist als Mitglied unter anderem in folgenden Verbänden organisiert: Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V. (VKE), Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel e.V. (BDIH), Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) und Europäischer Verband für Direktvertrieb (Seldia).

Zurück