Noch eine Woche: Endspurt beim „Lichtersetzen“
(Kommentare: 0)

Noch hat die Hörerschaft von Radio WAF im Voting für ein exklusives Konzert im Kreis Warendorf die Nase vorn. Jetzt gilt es, diesen Vorsprung auch bis zum 23. Dezember vor den Fans von Radio Emscher Lippe aus Gladbeck, Bottrop oder Gelsenkirchen zu verteidigen.
Die beiden Radiosender wetteifern im „Lichtblicke Lichternetz“ – eine App der Charity-Aktion „Lichtblicke – um ein Konzert in ihr Sendegebiet zu holen. Wenn die heimische Radiostation bis zum nächsten Freitag die meisten Punkte für sich verbuchen kann, gewinnt der Kreis Warendorf für das Frühjahr 2017 einen Live-Auftritt eines musikalischen Top-Acts. Welcher das sein wird, wird noch nicht verraten.
Wer das Ergebnis mitbestimmen möchte, kann entweder über die kostenlose „Lichternetz-App“ oder über die Webseite http://lichternetz.lichtblicke.de/#/ seine Lichter auf einer virtuellen Landkarte setzen oder „Lichtblicke“-Events erstellen und diese in den sozialen Netzwerken verbreiten.
Dabei werden ein „Gefällt mir“ einfach, ein Licht zweifach und ein Event zehnfach gewertet. Damit jedes Sendegebiet der Lokalfunkradios die gleiche Chance hat, werden die gesammelten Punkte ins Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl gesetzt.
„Wir freuen uns über die bisherige Unterstützung aus dem Kreis Warendorf und hoffen natürlich darauf, am Ende die Nase vorn zu haben. Doch viel wichtiger als der Wettbewerb ist die gute Sache an sich“, so Radio WAF-Chefredakteur und erinnert an das „Lichtblicke“-Konzert von Wincent Weiss am 8. Dezember auf dem Marienplatz, wo innerhalb kürzester Zeit 4.600 € an Spenden für „Lichtblicke“ gesammelt werden konnten.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbh und Pro Ahlen haben ihre „Klick-Unterstützung“ zugesagt und hoffen darauf, nach dem Auftritt von Wincent Weiss auch das mögliche Gewinner-Konzert in der Wersestadt stattfinden zu lassen.
Der Erlös aus allen „Lichtblicke“-Spendenaktionen kommt in Not geratenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien aus Nordrhein-Westfalen zu Gute. Radio WAF und weitere 45 NRW-Lokalradios unterstützen diese Initiative bereits seit 1998.
Weitere Infos über die „Lichtblicke“, wie man spenden kann und den Wettbewerb für das Live-Konzert